Die Tore der Welt

Erstveröffentlichung dieser Rezension am 09.April 2008 im Blog der Literaturzeitschrift.de. Mittlerweile hat sich der Kurs nicht nur der Telekom-Aktie dramatisch geändert, Schweinefleisch kostet so ungefähr noch dasselbe, die Tore sind als Taschenbuch erschienen und ganz neu auch als Filmbuchausgabe.(s. verwendeter Cover-Download) Die Säulen der Erde wurden mit großem Erfolg verfilmt und in der Adventszeit 2012 geht auch die Verfilmung der Tore als Vierteiler an den Start. Zur Einstimmung auf dieses Ereignis hat sich die Rezensentin für einer erneuten Veröffentlichung der Buchbesprechung entschieden.

Tore der Welt - FilmbuchausgabeDie Tore der Welt.Die mit grossen Getöse angekündigte Fortsetzung von “Die Säulen der Erde”, dem grossen Historienroman des letzten Jahrhunderts.  Fortsetzung der Säulen? Geht das überhaupt? Waren nicht fast alle gestorben in den Säulen? Ich lerne schnell: Nein, geht eigentlich nicht.

Der Kunstgriff: Der selbe Ort, andere Zeit. Kingsbridge, England im Jahre 1327. Wir begleiten vier junge Menschen. Den Baumeister Merthin, einen Nachfahren des unvergessenen Jack, schwankend zwischen Genie und Rebellion. Seinen in den Ritterstand aufstrebenden Bruder Ralph. Das Mädchen Caris, die dem Traum folgt, Ärztin zu werden. Und die jüngste, Gwenda. Kind eines Tagelöhners, die den Traum der Freiheit und der Liebe träumt. Zu Beginn des Romans werden die Vier Zeugen eines Kampfes – und eines tödlichen Geheimnisses.

Ist das jetzt eine Fortsetzung? In meinen Augen ein klares Nein. Es sei denn, man definiert eine Fortsetzung dadurch, dass sie am selben Ort spielt , einer der Helden den gleichen Beruf hat und gelegentlich pflichtschuldigst erwähnt wird, das in den ein oder anderen Adern das gleiche Blut fliesst wie in den Adern von Jack und Aliena selig.Die Tore der Welt handeln vom Leben der Nachfahren der SäulenHauptcharaktere. Punkt. Nicht mehr und nicht weniger.

Ich vermisse den roten Faden. In den Säulen geht es vom ersten bis zum letzten Satz um den Bau einer Kathedrale. Eine klare Linie. Die Tore erzählen Lebensgeschichten. Ein durchgehender Handlungfaden, ein Ziel fehlt. Es werden Brücken, Krankenhäuser, Paläste gebaut, die Pest bricht mehrfach aus – gesichts- und leidenschaftslos geschildert wie selten. Die nächste Katastrophe wartet bereits an der nächsten Ecke. 1300 Seiten sind da noch knapp bemessen. Lange Reflexionen über das, was die Menschen so vor sich hindenken, im Wechsel mit bautechnischen Details brauchen schliesslich viel Platz. Die Charaktere wirken wie mit der Schablone des Baumeisters gezeichnet. Gut und Böse allzeit definiert, die Schicksale so vorhersehbar wie der Lauf des Flusses um Kingsbridge.

Im Grunde werden die immer gleichen Intrigen immer wieder durchgespielt. Ralph arbeitet sich gefühlte hundert Mal an seinem Rivalen Wulfric ab, der unwürdige Prior Godwyn kann keinen strategischen Schritt ohne seine Mama machen. Caris wäre es ohnehin lieber gewesen, in einem Roman des 21. Jahrhunderts beschrieben zu werden . Merthin baut mal hier, mal da, macht gefühlte 200 Heiratsanträge und hat immer eine tolle Idee. (Ich hörte schon von Lesern, die sich unwillkürlich an “Wickie” erinnert fühlten)

All die Geschichten wirken wie bereits erzählt. Die nur durch einen Eintritt ins Kloster auflösbare Abhängigkeit der Frauen, die Unbarmherzigkeit des Adels und der Kirche, die Knechtschaft der Lehrlinge unter den Gildemeistern, der Leibeigenen unter den Grundherren. Die Geschichten von Hexen- und Dämonenglauben, die von den Auswirkungen der Pest – alle schon mehrmals gelesen. Oft besser, spannender, authentischer, glaubwürdiger als hier. Auch die Idee, den Roman mit einem Geheimniss zu beginnen, welches sich erst am Ende löst- nicht wirklich neu. Zumal das im Klappentext groß angekündigte Geheimnis die Geschichten an sich nicht tangiert und im Rest des Romans kaum mehr zum Tragen kommt. Ich konnte mich des Eindrucks nicht erwehren, der Autor greift es nur aus Pflichtbewusstsein wieder auf.

Die Ankündigung der Buchclubs Sex, Sex und noch mehr Sex in den Toren? Echte Sex-Szenen, noch dazu gute, muss man mit der Lupe suchen. Es sei den Verantwortlichen ins Stammbuch geschrieben, dass Vergewaltigungsszenen auch dann keine Sex-Szenen sind, wenn Ken Follett sie verfasst. Im Original titelt der Roman im Übrigen World without an end. (Ich hoffe ja mal nicht).Woher dann der deutsche Titel? Um Tore an sich geht es eher selten bis gar nicht.  

Und noch was. Mir persönlich wichtig. Für 25 Euro krieg ich 2 kg gutes Schweinefilet, von mir aus auch 3 1/4 Telekom Aktien oder eben einen Ken Follett im Hardcover. Der geneigte Leser, soviel Geld anlegend, erwartet nicht nur einen Roman – der ihm gefallen mag oder eben auch nicht, das Risiko geht er ein – er erwartet zum Mindesten ein korrekt gesetztes Buch. Was er nicht erwartet, sind Druck-und Grammatikfehler, auch nicht des öfteren verwechselte Eigennamen. Und schon gar nicht eine nicht ganz korrekte Inhaltsangabe im Klappentext. Zur Übersetzung: Selten ist mir so deutlich wie hier aufgefallen, dass zwei Übersetzer am Werk waren. Miteinander haben die nicht gearbeitet, zu deutlich sind die “Schichtwechsel” zu merken.

Die Tore der Welt sind wieder ein Bestseller. War klar. Die Fortsetzung der Säulen? Einfach zu verlockend. Nur – mit den Säulen machte Follet damals den historischen Roman erst richtig bekannt. Dass er nicht der größte aller Autoren ist, fiel deshalb weiter nicht auf. Inzwischen hat er Hunderte von Nachahmern gefunden, und unter denen sind – sein Pech -, eben auch Spitzenkönner , deren Bücher zwar auch keine Literatur bieten, aber zumindest bessere Unterhaltung. Ich weiss,es gehört mit zum Schlimmsten, was man über ein Buch sagen kann, dennoch: Ich fand es langweilig, schlicht und ergreifend langweilig. Meine Meinung , mein Fazit : Wer es lesen will, übe sich in Geduld , warte auf das Paper-Back und investiere die Differenz in Schokolade oder eine Telekom Aktie. Vielleicht dämpft sich bis dahin ja auch die eigene Erwartungshaltung und man ist begeistert. Möglich. Warum auch nicht? Wer ein Werk von fast 1300 Seiten konstruiert und schreibt, hat gerne Anerkennung und ein Fleißkärtchen verdient.


Genre: Historischer Roman
Illustrated by Bastei Lübbe

Er ist wieder da

Er ist wieder da - der RomanHätte mein Sohn dieses Buch schon gelesen, sein Kommentar wäre: “Was für eine kranke Scheisse!”. Nicht falsch verstehen, das ist in Jugendsprech derzeit ein Maximalkompliment. Die kranke Scheisse scheint auch anderen zu gefallen, seit Wochen ist Er ist wieder da -der Roman von Timur Vermes ganz oben in sämtlichen verfügbaren Bestsellerlisten.

Ein Mann erwacht orientierungslos auf einem Berliner Trümmergrundstück. Er braucht nicht lange, dann fällt es ihm wieder ein: Er ist Adolf Hitler, der selbsternannte GröFaz. Daran erinnert im Jahre 2011 allerdings lediglich seine Uniform. Keine Eva ist in Sicht, kein Reichsmarschall, kein Führerbunker und warum steht auf dem Rückenteil des unweit seines Erwachungsortes kickenden Hitlerjungen bloß Ronaldo? Es muss allerhand passiert sein, während er geschlafen hat – sogar die Achse Berlin-Ankara scheint endlich zu einem erfolgreichen Bündnis gekommen zu sein, stellt er schnell fest bei einem ersten Spaziergang durch die Reichshauptstadt. Das hätte er Goebbels gar nicht zugetraut. Derart ermutigt stellt er sich tapfer den Herausforderungen der neuen Zeit, begeistert sich schnell für die neuen Medien, gerät zufällig in ein Casting und reüssiert höchst erfolgreich als Fernsehstar mit einer eigenen Show. Nur dass er öfter mit diesem Stromberg verwechselt wird, das stört ihn schon noch etwas.

So geht es munter weiter im Überraschungserfolg des Herbstes. Vernes lässt Hitler als Ich – Erzähler agieren und nutzt diese Konstellation zu einem verbalen Rundumschlag gegen bundesdeutliche Wirklichkeiten. Wenn ein Autor als Adolf Hitler spricht, lädt das ja nun nachgerade dazu ein, ohne Rücksicht auf irgendwen oder irgendwas hemmungslos an nichts ein gutes Haar zu lassen. Ob es der feine Herr Rossmann ist, der zu fein ist, sich selbst hinter seine Ladentheke zu stellen oder dieser dilettierende schlitzäugige Gesundheitslehrling aus dem sogenannten Kabinett. Selbst die heiligsten Kühe unserer Republik werden so gnadenlos geschlachtet. Kleine Kostprobe? Vermes aka A.H. über Helmut Schmidt: “dieser Mann etwa hat absolute Narrenfreiheit und kann Blödsinn reden noch und noch. Man setzt ihn in einen Rollstuhl, wo er in ununterbrochener Reihenfolge Zigaretten abbrennt und …. die schlimmsten Allgemeinplätze verkündet…… dann stellt sich heraus, dass sich sein Ruhm lediglich auf zwei läppische Taten gründet, nämlich dass er im Fall einer Hamburger Sturmflut die Armee zu Hilfe rief, wozu man kein Genie sein muss, und dass er den entführten Schleyer kommunistischen Verbrechern überlassen hat, was ihm sogar gesinnungsmäßig entgegen gekommen sein dürfte.” Noch Fragen? So geht es das ganze Buch. Es gibt keine Klarstellung, nichts, es gibt nur die Sicht Adolf Hitlers. Die NPD kriegt ihr Fett übrigens auch ab, das sind für ihn nur halbgare verpickelte Jüngelchen, derer man sich schämen muss.

Natürlich ist es allerdünnstes Glatteis, auf das sich Vermes da begibt. Aber es hält. Er beherrscht die Gratwanderung, einerseits alles aus der Perspektive Hitlers zu schreiben, andererseits keinen Moment vergessen zu lassen, dass man hier Satire in den Händen hält. Natürlich ist es eigenartig, mit Hitler zu lachen und nicht über ihn, natürlich bleibt einem das Lachen ständig im Halse stecken, weil man sich so oft bei zustimmendem Nicken ertappt. Und natürlich ist es bei allem Witz, aller Schlagfertigkeit auch verstörend und erschreckend, wie plausibel der Roman rüberkommt.

Allerdings: Es ist aus berufenen Mündern zu hören, dass Timur Vermes den Duktus des A.H. sehr gut getroffen habe. Das ist sicher eine der Stärken des Romans, zugleich aber auch seine größte Schwäche. Denn mal Hand aufs Herz – alle political correctness, die ganze Thematik ruhig mal außer Acht gelassen, wenn A.H. ins Schwafeln geriet, war es definitiv ermüdend. Und genauso geht es einem im Buch immer wieder, dass man denkt: mach hinne, komm zum Punkt. Ich will wieder was Witziges lesen.

Fazit: lesenswert. Schon alleine, weil sich mit Timur Vermes endlich mal jemand traut, Adolf Hitler als das darzustellen, was er neben allem anderen wohl auch war: Ein attraktives, verführerisches Massenphänomen und dadurch zu zeigen, wie groß die Gefahr wirklich ist, dass ein Land so einem Wahnsinnigen jederzeit wieder erliegen könnte.

Diskussion dieser Rezension im Blog der Literaturzeitschrift


Genre: Romane

Verteidigung der Missionarsstellung

Verteidigung der Missionarsstellung Benjamin Lee Baumgartner ist ein netter Kerl. Dennoch –er hat es nicht leicht in diesem Leben: “Als ich mich das erste Mal verliebte, war ich in England. und da ist die Rinderseuche ausgebrochen. Als ich mich dsa zweite Mal verliebte, war ich in China, und da ist die Vogelgrippe ausgebrochen. Und drei Jahre später war ich das erste registrierte Opfer der Schweinegrippe. Sollte ich je wieder Symptome von Verliebtheit zeigen, musst Du sofort die Gesundheitspolizei verständigen. Versprich mir das.”

Der solchermaßen innig gebetene Freund verspricht es ihm, alleine es hilft nichts. Baumgartner wird nicht klug, er verliebt sich immer wieder. Er leidet daran, aber irgendwie liebt er das Leiden auch. Mindestens so sehr wie sein Leben. Ein Leben voller unerwarteter Wendungen, die ihn selbst am meisten überraschen und ihm am Schluss des Romans eine nicht vorhergesehene Pointe bescheren. Aber es ist nicht die Geschichte über das Leben des Benjamin Lee Baumgartner, Sohn einer der letzten Hippiemädchen des Landes und eines geheimnisvollen Indianers oder auch nicht, welche diesen Roman so besonders macht. Sondern der Wortwitz des Autors, das Spiel mit der Sprache und die Liebe zu dieser.

Der Freund, den Baumgartner so innig bittet, ist wohl auch nur bedingt geeignet, den Mann vor den Fallstricken der Liebe zu bewahren. War schon dessen Streitschrift zur “Verteidigung der Missionarsstellung” kein Erfolg beschieden. Dieser Freund, er ist kein Geringerer als der Ich-Erzähler, der Autor, Wolf Haas selbst Er erzählt die Buch-im-Buch- Geschichte, die Geschichte von der Entstehung des Romans, eine zweite Leidensgeschichte gewissermaßen. Schliesslich wäre es ja viel einfacher, sich in Fiktion zu retten, als so eine unglaubwürdige Geschichte aus der Realität zu romantisieren.

Entstanden ist so das wohl mit Abstand coolste und unbekümmerteste Buch des Jahres, unglaublicherweise zugleich das am sorgfältigsten konstruierte Buch des Jahres. Ein Hinweis vorab, so leid es mir tut. Wer sich dieses Buch vornimmt, er sei gewarnt: Es hilft alles nichts, durch das erste Kapitel muss man durch. Das erste Kapitel – ich fand es grottenschlecht. Zäh, langweilig, es weckte nicht für 10 Cent mein Interesse. Es passiert mir wirklich selten, dass ich ernsthaft überlege, ein Buch schon nach wenigen Seiten auf Nimmerwiederlesen zuzuklappen. Doch für die zweite Chance, die ich dem Buch gab, wurde ich belohnt. Schon beim zweiten Kapitel zog ich zum ersten Mal meinen Hut, musste grinsen, danach war ich verloren. Chapeau, was für ein Parforceritt.

Benjamin Lees Flower Power Mutter gab ihrem Kind den ungewöhnlichen Namen zu Ehren des Sprachforschers Benjamin Lee Whorf. Dieser Whorf vertrat die These, dass Sprache das Bewusstsein formt. Haas spielt mit dieser These, benutzt und verwirft sie. Auf der einen Seite verblüfft er mit Sätzen zum Niederknien, auf der anderen ist er kein Autor, der Lust hat, sich lange mit Beschreibungen aufzuhalten. Will er eine bestimmte Atmosphäre erzeugen, gibt es eine in eckige Klammern gesetzte Notiz an sich selbst , so etwa “London-Atmosphäre, Blick from the bridge” Fertig. Weiß jeder, was gemeint ist. Wolf Haas geht aber noch weiter und entwickelt diese These dahingehend, dass es nicht nur die Sprache, sondern auch das Schriftbild ist, welches das Bewusstsein und das Verständnis seiner Leser formt. Sagt ein Protagonist einmal “nichts“,dann steht da eben auch nur “Nichts” und koste es eine ganze Buchseite. Berichtet eine Romanfigur, er habe etwas quergelesen, dann wird es eben quergeschrieben. Konsequenterweise ist die dichteste Stelle im Buch so verdichtet, dass man sie nur mit der Lupe lesen kann. Und so weiter und so fort. Ich werde hier nicht jeden skurrilen Einfall verraten, ist ja schließlich der halbe Spaß.

Neulich sah ich den Autor im Fernsehen. Auf dem blauen Sofa von Wolfgang Herles. Sinngemäß sagte er in diesem Interview, dass er es als Lob empfinden würde, wenn seine Leser während der Lektüre gelacht hätten. Ja, Herr Haas, ich kann Sie beruhigen. Ich habe gelacht. Vor Freude, über gelungene Pointen, anerkennend für Ihre Chuzpe.
In diesem Zusammenhang: Herr Herles, reizenden Dank für Ihre Bemerkung, dass man mit diesem Buch nicht unter Niveau lacht. Da bin ich ja beruhigt.

Diskussion dieser Rezension im Blog der Literaturzeitschrift.


Genre: Romane
Illustrated by Hoffmann und Campe

Sydney Bridge Upside Down

Sydney Bridge Upside Down Es ist Sommer in Neuseeland. Der 13jährige Harry und seine Freunde im kleinen Dorfe Calliope Bay am Rande der Welt vertreiben sich die Zeit mit vielerlei Unsinnigkeiten. Sie rauchen heimlich in einer Höhle, treiben sich in der Ruine einer Fleischfabrik herum und warten in der Hauptsache darauf, dass etwas passiert. Egal was. Die erhoffte Zerstreuung naht in Person von Harrys Cousine Caroline, die schnell die Aufmerksamkeit und Begehrlichkeit aller männlicher Personen in dem isolierten Dorf auf sich zieht.

Was sich wie eine leichte Erzählung über unschuldige Sommertage anlässt, wie eine der üblichen Coming-of-Age Geschichten, schlägt schon bald um in eine schauerliche, Grauen erregende Geschichte und wird dabei zu einem Märchen ohne Erlösung und Vergebung. Es passieren schreckliche Dinge in Calliope Bay. Die Ruine der Fleischfabrik bleibt nicht länger nur ein Denkmal längst vergangener, glorreicher Zeiten. Sie wird zu einem Ort, an dem Unfälle passieren. Einem Ort, an dem Menschen sterben.

Sydney Bridge Upside Down ist der sperrige Name eines sperrigen Pferdes. Ein alter Klepper, der einem ebenso sperrigen alten Mann gehört. Beide – das Pferd und der alte Mann stehen für den Niedergang des Ortes, aber auch für eine ganz besondere Aufmerksamkeit und Beharrlichkeit. Am Ende werden es wohl diese beiden sein, die wissen, was in jenem Sommer passiert ist. So es denn überhaupt jemand jemals wissen wird.

Sydney Bridge Upside Down ist ein ebenso faszinierendes wie grauenerregendes Buch. Es begeistert an keiner Stelle, dafür ist der Stoff einfach zu hart. Dafür entwickelt der Kontrast zwischen der Beschwörung eines einsamen, auf sich selbst zurückgeworfenen Ortes an der Küste und dem allmählich zum Vorschein tretenden Grauen einen Sog, dem man sich als Leser nur schwer entziehen kann. Dabei ist in der Erzählung weniger das vordergründige Geschehen maßgeblich, sondern kleine eingestreute Hinweise hier und da. Die Grausamkeit liegt unter der Oberfläche, sie enthüllt sich erst nach und nach.

Holden Caulfield war ein Musterknabe gegen Harry Baird. Glaube ich. Denn der Kunstgriff Ballantynes ist so schlicht wie genial: Er erzählt die Geschichte aus der Sicht des 13-jährigen. Harry erzählt detailliert, aber bewusst saumselig und schleppend. Er lässt große Lücken, die er – vielleicht – später füllt, er verweigert sich jeder Norm einer realistischen Erzählung. Schnell ist klar, Harrys Blick auf die Welt ist zwar der eines Kindes, aber er blickt verheerend und destruktiv. Harry selbst kann man getrost als dysfunktional und auf eine beklemmende Art gefühllos bezeichnen. Ihm, dem die Küste und das Meer soviel bedeuten, fehlt jeder moralische Kompass.

Zum beklemmenden Ende wird zwar klar, es wird für keinen der Protagonisten eine Erlösung geben, aber es gibt auch keine Auflösung für den Zwiespalt, in den der Roman den Leser stürzt. Der atmosphärisch dichte Roman erzeugt beim Leser schleichend ein ungutes, beklemmdes Gefühl. Konsequent bis zum Schluss verweigert er sich dem Mainstreaum und lässt Interpretationen weiten Raum.

Sydney Bridge Upside Down erschien 1968. Der Roman lässt nur in Ansätzen die malerischen Qualitäten Neuseelands erahnen und zeigt eine düstere, dunkle Seite der Insel. Mit seiner Entzauberung der vielbeschworenen Siedlerromantik brachte David Ballantyne die Neuseeländer gegen sich auf, ein Erfolg wurde der Roman erst später. Mittlerweile zählt er zu den Klassikern der neuseeländischen Literatur und man darf vermuten, dass sich wohl ganze Generationen an Interpretationsversuchen abgearbeitet haben. Neuseeland war in diesem Jahr Gastland der Frankfurter Buchmesse. Zu diesem Anlass wurde der Roman erstmals in einer deutschen Übersetzung veröffentlicht.

Diskussion dieser Rezension im Blog der Literaturzeitschrift.

 


Genre: Romane
Illustrated by Hoffmann und Campe

Abaton

Abaton Teil zweiMit Spannung war sie erwartet worden: die Verlockung des Bösen. So der Untertitel der als Trilogie angelegten Jugendbuchreihe Abaton. Das Autorenduo Christian Jeltsch und Olaf Kraemer bleibt seiner Linie treu und hat seine Science Faction – so nennen sie selbst ihren Genre Mix aus Mystery und realen jugendlichen Lebenswelten – wieder im Stil eines Drehbuchs geschrieben, angereichert durch zusätzliche Seiten mit Plänen und Symbolen. An Rasanz und Geschwindigkeit legt Teil zwei noch einmal zu, dafür aber nicht unbedingt an Klarheit.

Simon und Edda haben sich gegen die Verheißungen der Gene-Sys-Gruppe und für die Freundschaft mit Linus entschieden. Gene-Sys verfolgt jedoch weiter ihre Wege und zwingt die drei, in den Untergrund des Berliner Großstadtdschungels abzutauchen. Die drei Jugendlichen werden sehr bald mit der dunklen Seite der großen Stadt konfrontiert und sind mehr als einmal gezwungen, um des reinen Überlebens willen ihr Ziel zu vernachlässigen. Ihre Freundschaft ist ihre einzige Konstante in dieser für sie fremden und feindlichen Welt. Dass Linus und Simon beide mit aufkeimenden romantischen Gefühlen für Edda zu kämpfen haben, macht es ihnen nicht gerade einfacher, diese Konstante auch zu wahren. Dennoch verfolgen sie hartnäckig und nur selten beirrt ihr Ziel, Eddas geliebte Oma Marie aus den Fängen der undurchsichtigen Gesellschaft zu befreien. Gene-Sys vermutet, dass Marie bis heute Geheimnisse und Informationen aus den Gründungsjahren der Organisation bewahrt, die ihr von ihrem Vater, dem Wissenschaftler Bernikoff – einer schillernden Figur aus der Zeit des dritten Reiches – anvertraut wurden. Nicht nur Gene-Sys sucht Antworten, auch Edda, Linus und Simon werden rastlos von ihren Fragen umgetrieben. Abaton schlägt in beiden Teilen den ganz großen Bogen zu den Themen, die Jugendliche zu allen Zeiten am meisten umgetrieben haben: Die Frage nach dem Existenziellen, die Frage danach, ob und wie die Welt überhaupt noch zu retten ist.

Ratlos sind leider sind nicht nur die Protagonisten des Romans, auch der Leser sucht immer noch nach Antworten. Auch nach Teil zwei ist er so schlau wie zuvor. Kritische Masse? Die Welt verändern? Ja, da war was. Fragt sich nur immer noch was. Zum Schluß wird auch noch Kurs auf ein unbekanntes fernes Land genommen. Lost lässt grüßen? Egal, wie rasant so ein Plot daherkommt, ich finde insgesamt 844 Seiten schon arg lang, um nicht wenigstens einen Erklärungsansatz zu bekommen, wohin das Ganze steuert. Der Spannung an sich tut das nicht gut. Erst recht nicht, wenn der Unterton des Buches diesmal durchgängig düster und beklemmend bleibt, mir schon fast zu düster. Da helfen auch die gut gemachten Zitate und Verknüpfungen mit alter und neuer Popkultur nur bedingt. Was mir ebenfalls nicht gefiel und ein ungutes Gefühl hinterließ, waren die aus dem geschichtlichen Kontext gerissenen Anleihen und Assoziationen aus der Zeit des dritten Reiches. Ich erlaube mir zumindest den Hinweis, dass ein Fakten aufgreifendes Gespräch mit jugendlichen Lesern eine wertvolle Ergänzung sein dürfte.

Aber – dieser Abschnitt stand unter dem Motto “kleinliche-Kritteleien-einer-Mittvierzigerin-für-die-das-Buch-gar-nicht-geschrieben-wurde.” Ganz anders nämlich die Zielgruppe, die wie im Vorjahr aufrichtig begeistert war und Band drei entgegenfiebert. Erteilen wir also -wie im Vorjahr- der Jugend das Wort:

Malte, 15 Jahre:

Abaton- die Verlockung des Bösen – ein verheißungsvoller Titel für den 2ten Band der Abaton Trilogie. Nachdem der erste Teil überraschend sehr beeindruckt hat, wurde der zweite mit Hochspannung erwartet. Doch der Einstieg in das Buch gestaltete sich ungewöhnlich zäh, man musste sich durch die ersten 40-50 Seiten förmlich schlagen/beissen/kämpfen. Was einerseits daran lag, dass der erste Band sehr viele Informationen darbot, die nötig sind, um das Buch zu verstehen und welche man allerdings erst wieder aufgreifen und erinnern muss, bevor man Spaß an dem Buch findet. Andererseits setzt das Buch nicht sofort nach dem ersten Band ein, sondern um es zeitlich einzuordnen, ein paar Wochen/Monate danach. In meinem eigenen Fall wurde es damit sehr schwer, sich einzulesen. Doch nach und nach wird man, wie schon aus dem ersten Band bekannt, in den Bann des Buches gezogen. Dieses Mal allerdings aus drei Erzählperspektiven, die sich immer wieder abwechseln, was das Ganze noch abwechslungsreicher macht. Zahlreiche Nebencharaktere aus dem ersten Band tauchen wieder auf, wie zB “Bobo”, Simons Bekanntschaft aus der JVA Charlottenburg. Eine etwas wichtigere Rolle nimmt der – Lesern des ersten Bandes wird er bekannt sein – um eine gewisse “Coolheit” bemühte, darin aber nicht wirklich erfolgreiche Thorben ein. Seinen Charakter z.B. bringen die Autoren auch sprachlich sehr gut rüber, er wirkt unbeholfen und zwanghaft in seiner Lässigkeit. Was mir im Gegensatz zum ersten Band aufgefallen ist, ist dass diesmal die Gefühle von allen Beteiligten sehr gut eingefangen werden und man sich noch besser in sie rein versetzen kann. Auch die Motive von den Hauptcharakteren werden gut eingefangen.

Bevor ich vor lauter Schwärmerei noch einen Roman über den Roman verfasse, komme ich zu meinem persönlichen Fazit, welches, nach dem ersten Band kaum noch überraschend, sehr positiv ausfällt. Eine grandios inszenierte Geschichte, die ihren Platz in den dunkelsten Ecken von Berlin findet, wird fortgeführt und wird jeden Fan des ersten Bandes wieder in seinen Bann ziehen.

Abaton funktioniert nur als Trilogie, soviel kann man jetzt schon sagen. Teil zwei zu lesen, ohne Teil eins zu kennen, macht unserer Meinung nach keinen Sinn. Beide freuen wir uns auf Teil drei, zumal Teil zwei uns mit einem Cliffhanger, der es in sich hatte, zurückließ. Ein Cliffhanger im übrigen, der weiten Interpretationen Raum lässt und hier im Hause zu einigen Deutungsversuchen geführt hat. Ich fürchte ja einen Bobby-Ewing Effekt, Malte hingegen ist sich sicher in seiner bedrückenden Interpretation. Verraten werden wir hier allerdings nichts, es bilde sich jeder schön seine eigene Meinung.
Geeinigt haben wir uns auf folgendes Fazit: trotz Längen und Schwächen außergewöhnlich, spannend und klar empfehlenswert.

Diskussion dieser Rezension im Blog der Literaturzeitschrift 
Unsere Rezension des ersten Teils: Abaton -Vom Ende der Angst
Interaktive Homepage der Trilogie : Abaton-Trilogie   

 


Genre: Kinder- und Jugendbuch
Illustrated by Mixtvision München

Als Das Leben überraschend zu Besuch kam

Als das Leben überraschend zu Besuch kam
Jacqueline ist 73. Eines Morgens weiß sie es einfach beim Aufwachen: so kann es mit ihr und ihrem Leben nicht mehr weitergehen. Sie packt ihre Koffer, verläßt ohne ein Wort des Abschieds ihren Mann Marcel und steht nur wenige Stunden später vor einem bezaubernden kleinen Haus mit blauen Fensterläden auf der Ile d’Yeu. Dort in der Bretagne lebt ihre geliebte Cousine Nane, zu der sie an diesem Punkt ihres Lebens flüchtet. Über 50 Jahre hat sie Nane nicht gesehen, auch dies ein Teil ihres nicht beglückenden Lebenslaufs, dem sie nun zum Ende eine positive Wendung geben möchte, geben muss.

Mit als das Leben überraschend zu Besuch kam hat die französische Autorin Caroline Vermalle eine unaufgeregte Geschichte über das Leben geschrieben. Über das Leben und darum, dass man irgendwann Frieden mit seinem Schicksal schliessen sollte. Zu akzeptieren, was war und zuzulassen, was noch sein könnte. Ganz leicht kommt dieses Buch daher, wie getragen vom Wind, berührt von den leichten Schlägen eines Schmetterlings.

Dieser Eindruck kommt nicht von ungefähr, läßt Caroline Vermalle nicht ihre Romanfiguren Jacqueline und Marcel von ihrer Suche und ihren Aufbrüchen berichten, sondern Apeliotes, Zephyr und Skiron, die Winde der Bretagne sowie das große Ochsenauge, ein gewöhnlicher Schmetterling auf der Suche nach dem Liebestanz. Diese ungewöhnliche Perspektive entführt den Leser direkt an die bretonische Küste. Man meint, die Winde schmecken zu können, das Meer zu riechen und das Gras zu spüren. Es ist eine märchenhafte, ruhig erzählte Geschichte, die man mit einem Lächeln auf den Lippen liest und aus der man gerne die Erkenntnis mitnimmt, nicht immer auf den idealen Zeitpunkt zu warten, um sich seine Wünsche zu erfüllen.

Auch wenn zugegebenermaßen der Kunstgriff nicht durchgehend funktioniert und der poetische Ton der Geschichte bisweilen droht, ins Kitschige abzugleiten – ein lesenswerter Roman, der einem gerade im Winter etwas von der Leichtigkeit des Sommers zurückzugeben vermag.

Diskussion dieser Rezension im Blog der Literaturzeitschrift


Genre: Romane
Illustrated by Bastei Lübbe

Das Beste von allem

Das Beste von allem Von wegen Fernsehen hält vom Lesen ab. Von wegen Fernsehen stumpft ab und trägt nicht zur Bildung bei. Hätte ich nicht die grandiose Fernsehserie Mad Men gesehen, hätte ich dieses Buch nicht gelesen. Denn natürlich will man wissen, womit der gefährlich attraktive, geheimnisvolle Don Draper sich eine einsame Nacht verkürzt. So er denn mal ausnahmsweise eine hat. Natürlich will man mitreden können. Könnte ja sein, dass man den gefährlich attraktiven, geheimnisvollen Don Draper plötzlich im Aufzug trifft und er auf einen Whiskey Sour auf seine Bürocouch bittet.

Wer also aufmerksam den Mad Men zuschaut, sieht das Beste von allem. Sowieso, aber so lautet eben auch der Titel von Don Drapers Bettlektüre. Das Beste von allem ist ein amerikanischer Bestseller aus dem Jahre 1958, geschrieben von der 2005 verstorbenen Schriftstellerin Rona Jaffe. Anläßlich des überraschenden Erfolgs der Mad Men entstaubt, neu aufgelegt und für die deutsche Ausgabe auch neu übersetzt. Liebevoll verpackt in ein schickes Buchdesign, wahrscheinlich entworfen von Sterling,  Cooper, Draper, Price.

Sie verdienen das Beste von allem. Den besten Job, die beste Umgebung, die beste Bezahlung, die besten Kontakte. Inspiriert von dieser Stellenanzeige in der New York Times schrieb Rona Jaffe ihren Roman, der über einen Zeitraum von 3 Jahren 5 junge Frauen begleitet, die ihren Weg im New York der fünfziger Jahre suchen. Draper wollte wohl herausfinden, welche Wünsche junge,amerikanische Frauen in ihren Herzen tragen. Denn genau darum dreht sich letztendlich alles in diesem geschickt aufgebautem Roman. Der Leser lernt zunächst Caroline Bender kennen. Eine junge Frau, von der Liebe enttäuscht, klug, smart und natürlich hübsch. Sie beginnt als Schreibkraft in einem Verlag, arbeitet sich sehr schnell hoch und wird so eine der ersten Karrierefrauen ihrer Zeit. In ihrem Herzen sehnt sie sich aber immer noch nach der allumfassenden, allerfüllenden Liebe. Den anderen Frauen begegnet sie an ihrem Arbeitsplatz. Mary Agnes, die nur arbeitet, um ihre Aussteuer zu finanzieren. Barbara, eine junge, alleinerziehende, geschiedene Mutter – ein Skandal zu jener Zeit. Die flatterhafte April, die sich ins Showbusiness träumt und schließlich Gregg, eine junge Schauspielerin, die ein tragisches Ende finden wird.

5 junge Frauen auf der Jagd nach dem Glück und dem richtigen Leben in der großen Stadt. 5 junge Frauen, mit denen der Leser tief in die Moralvorstellungen und Werte jener Zeit eintaucht. Aber auch 5 junge Frauen, die der Leser durch das aufregende, pulsierende, alles möglich und machbar erscheinende New York der Nachkriegszeit begleitet. In den fünfziger Jahren war das Buch bestimmt ein Tabubruch und auch als solches konzipiert. Die Stadt und ihre Gesellschaft vibriert zwar vor Aufbruchsstimmung, aber das Frauenbild und die Geschlechterrollen sind noch klar determiniert. Wer außerehelichen Sex hat, gilt schon als Schlampe. Für die damalige Zeit war es eigentlich undenkbar, dass die fünf Frauen in dem Buch ihre Sexualität lebten und – noch schlimmer – darüber sprachen. Die Moralvorstellung heute ist sicher eine andere, aber das Buch funktioniert auch heute. Es überrascht, in wie vielen Aspekten das Buch heute genauso relevant ist wie damals.

In ihrem Geleitwort zur Neuauflage 2005 schrieb Rona Jaffe selbst: Das Buch handelt von Veränderung, wie sich die Träume verändern, wie sich das Leben verändert, wie alles, was einem zustößt, etwas anderes verändert Und das bleibt immer gleich. Genau so ist das. Das Buch berührt Frauen und Männer heute genauso wie in den 50er jahren. Es macht nachdenklich, es wühlt auf, aber es macht auch Spaß, die Frauen auf ihrem Weg zu begleiten. Ein bißchen ist es wie Sex and the City. Nur geschrieben und in den 50er Jahren angesiedelt. Aber genauso prickelnd. Womit sich der Kreis zum Fernsehen wieder geschlossen hätte.

 


Genre: Romane
Illustrated by Ullstein Berlin

Der Hypnotiseur

derHypnotiseurIn einer Sportanlage am Stadtrand Stockholms wird die übel zugerichtete Leiche eines Familienvaters gefunden. Als die alarmierten Polizisten zum Haus des ermordeten Familienvaters fahren, finden sie dessen Ehefrau und Tochter ebenfalls brutal ermordet. Nur der 15jährige Sohn hat das Massaker schwer verletzt überlebt. Es scheint, als ob der Täter, von dem jede Spur fehlt,  die ganze Familie auslöschen wollte. Der zuständige Kommissar Joona Linna erfährt, dass es noch ein Familienmitglied gibt, eine Tochter. Diese hat wohl nur eine einzige Chance zu überleben: Linna muss sie vor dem Mörder finden. Der einzige Zeuge, der schwer verletzte Sohn, ist jedoch nicht vernehmungsfähig.

Linna greift nach einem kurzen Strohhalm und möchte den Jungen hypnotisieren lassen. Er setzt seine Hoffnungen in den Arzt und Hypnotiseur Erik Maria Bark und überredet ihn zu dem Versuch,  dem Jungen unter Hypnose eine Täterbeschreibung zu entlocken. Bark allerdings hatte sich geschworen, nie mehr zu hypnotisieren, da seine letzten 10 Jahre zurückliegenden Versuche desaströs endeten. Linna wendet seine ganze Überredungskunst auf und das Experiment gelingt.  Der hypnotisierte Junge spricht  und der ganze Tathergang bricht aus ihm heraus. Der Fall ist somit nach nur wenigen Kapiteln gelöst. Grauenhafter jedoch, als es sich Bark und Linna in ihren schlimmsten Träumen hätten vorstellen können. Was sie sich wohl ebenfalls nicht hätten vorstellen können, ist die fatale Verkettung mehrerer Ereignissen, die ihren Anfang in diesser Hypnose nahm. Nach und nach entwickelt sich an mehreren Fronten ein komplett anderer, ebenso gauenerregender Fall, für dessen Entwirrung vor allem Erik Maria Bark weit in seine Vergangenheit hineingehen muss, will er das Leben seiner Familie retten. 

Der Hypnotiseur ist das gewagte Krimi-Debut des schwedischen Ehepaares Alexandra Coelho und Alexander Ahndoril, die gemeinsam unter dem Künstlernamen Lars Kepler publizieren. Gewagt, weil das Buch mit einigen ungeschriebenen Gesetzen des Genres bricht. Am auffälligsten dabei die Lösung des eigentliche Falles nach nur wenigen Kapiteln. Zwar spart auch die sich entwickelnde Handlung nicht mit Horror-Effekten und kriminalistischen Verwicklungen, aber im Vordergrund steht die Story, ihre Protagonisten und nie die Suche nach einem Täter. Nächster Regelbruch: Die ganze Story ist im Präsens geschrieben, auch in den Rückblenden auf längst vergangene Tage. Sehr gewöhnungsbedürftig, hilft dem Leser aber ungemein, nahe am Geschehen zu bleiben. Des weiteren steht nicht der Kommissar im Mittelpunkt der Geschichte, obwohl der Hypnotiseur der Auftakt zu einer ganzen Reihe mit Joona Linna bilden soll. Stört aber auch nicht, so bleibt der Leser nicht nur gespannt auf weitere Fälle, sondern auch auf die Geschichte des für skandinvische Krimi-Verhältnisse ungewohnt menschenfreundlichen Kommissars. Ungewöhnlich auch, dass alle Figuren, egal ob sie der Irrsinn oder die Ratio treibt, weitestgehend nachvollziehbar agieren, wobei so manche Handlung der auftretenden Psychotiker weniger befremdlich erscheinen als die der Gegenseite.

Darüberhinaus trauen die Autoren sich, das ein oder andere unschuldige Opfer der Geschehnisse unsympathisch anzulegen. Allen voran die einfach nur nervige Ehefrau des Hypnotiseurs. Wahrscheinlich hat der gute Mann sich in Eigenhypnose geübt, um diese Zicke höchsten Grades ertragen zu können. Mit wissenschaftlichen Grundsätzen nahm und nimmt er es eh nicht so genau, aber das nur am Rande. Verbucht unter Dramaturgie schlägt Realität. Geschenkt, weil es zum Gelingen des Buches beiträgt.  Das Buch schlägt einen zwar nicht gerade hypnotisch in seinen Bann,. aber es ist packend zu lesen, wie die Autoren es schaffen, ihre verworrene Ereigniskette schlüssig, wenn auch leicht pathetisch zu schliessen. Es ist mutig, dass sie auf einen eindeutigen Sympathieträger verzichten und dabei nie der Gefahr erliegen, ihre Figuren in die Nähe einer freakigen Horrorshow zu rücken, obwohl so einige dafür optimal gemacht wären.

Der bekannte Regisseur Lasse Hallström hat sich an die Verfilmung des Hypnotiseurs gewagt, der Film steht in Schweden kurz vor der Uraufführung und wird wohl in das Rennen um die Auslands-Oscars gehen. Noch stehen die ausländischen Verleiher nicht Schlange, aber das kann ja noch werden. ich jedenfalls fand das Buch spannend und unterhaltsam genug, um mir den Film anschauen zu wollen.

 


Genre: Horror
Illustrated by Bastei Lübbe

BE

BE Katja EichingerBE. Das ist der Titel von Katja Eichingers Biographie über ihren verstorbenen Ehemann. Damit ist schon viel gesagt. BE. Wie Bernd Eichinger. BE aber auch wie “sein”. To BE or not to BE. Hamlets Königssatz war tatsächlich ein Motto, das Bernd Eichinger gerne auf sich bezog, an dem er sich aber auch ein Leben lang abarbeitete.

Gerne genommen auch Let it BE – so bekräftigt er seinen Heiratsantrag an Katja, let it be –das Lied sang er auf ihrer Hochzeit. Man mag das großkotzig finden, nach Lektüre der Biographie weiß man aber – das entspricht ihm, so war er: Obsessiv, exzessiv, kompromisslos. Ein Organisationsgenie, ein Überzeugungstäter, wie Tom Tykwer seinen Freund nennt. Ein Mann, der für und mit dem Film lebte. Für den Film sein Schutz war vor der Realität und der Banalität des Alltags. Ein Mann, dessen Leben sich so aufregend gestaltete wie ein ganz großer Film, der schließlich so starb wie er lebte.”Im Leben wie im Tod ist er seiner alten Rockn’Roll Maxime geblieben: Rehearsals are for whimps.” (Proben sind für Feiglinge)

Dies alles erfährt man also von seiner Witwe. Es gab Zweifel im Vorfeld, ob es gut gehen kann, wenn die Witwe die längst überfällige Biographie dieses schillernden Mannes schreibt. Das Fazit vorab: ja, es geht gut. Bernd Eichinger selbst hatte seine Frau noch zu Lebzeiten darum gebeten, er wusste wohl, warum. Katja Eichinger ist gelernte Filmjournalistin, auf dieses Rüstzeug greift sie nun zurück. Sie findet einen einsichtigen, aber auch kritischen Zugang zum Leben ihres Mannes. Vieles hat sie, deren Ehe nur wenige Jahre dauern durfte, nicht selbst miterlebt, vieles also hat sie klassisch recherchiert. Sie lässt verschiedene Perspektiven auf ihren Mann zu, spricht mit Weggefährten und greift auf alte Korrespondenz zurück.

Dazu kommt – ganz wichtig, aber heutzutage leider nicht selbstverständlich – :Katja Eichinger ist ein Mensch, der weiß, was das Wort Respekt bedeutet. Respekt vor dem Schaffen und Wirken anderer, Respekt aber auch vor Privatsphäre. Sie berichtet en Detail, erliegt aber nie der Gefahr des verklärenden Blicks. Sie spricht ihren Mann nicht heilig, trotzdem ist aus jeder Zeile das tiefe Verständnis lesbar, das enge Band, welches die beiden verband. Respekt wahrt sie auch stets, wenn sie über Weggefährten schreibt. Über die, die zur Eichinger Familie gehörten, aber auch über die, mit denen B.E. Kämpfe ausgefochten hat. Sie lässt auch seine früheren Beziehungen und Affären nicht aus, nebenbei erfährt man einiges über die legendären Nächte im Schumanns, der Hofhaltung im Romagna Antica, (Vorbild für das Rossini im gleichnamigen Film). Nächte, die gerne mal rauschend in Bordellen oder der Unterwelt endeten. Nie tritt sie aber dabei jemandem zu nahe, vorgeführt wird keiner in diesem Buch.

Richtig spannend sind die Entstehungsgeschichten der großen Filme. Bei der Lektüre wird einem erst klar, in welchem Ausmaß Bernd Eichinger nicht nur die deutsche Filmlandschaft geprägt hat. Spät erfuhr Eichinger ja die Würdigung, die ihm zustand. Filme wie der Baader Meinhof Komplex, das Parfum oder der Untergang fanden weltweit Beachtung. Dass Eichinger aber auch schon der Mann hinter Produktionen wie Christiane F., Last exit to Brooklyn und vielen anderen war, das ist im kollektiven Bewusstsein kaum verankert. Eichinger war einer der wenigen deutschen Filmschaffenden, die fürs Publikum produzierten und dabei im Niveau durchaus flexibel war. Zu seiner Bandbreite gehörten der Zementgarten ebenso wie Werner–beinhart. Das Feuilleton hat ihn dafür gerne verrissen, das Publikum aber hat es ihm gedankt. Insofern war eine umfassende Biographie Eichingers längst überfällig. Dass und wie Katja Eichinger dies getan hat, ist ein letzter Liebesdienst für ihren Mann. Es ist eine würdige Biographie geworden, stil – und niveauvoll, die sich wohltuend abhebt von dem, was derzeit in den Gazetten so als Biographie angepriesen wird.

Was bleibt nach der Lektüre, ist der Wunsch, sich einige der Filme noch einmal anzusehen. Mit Fuchur noch einmal durch die unendlichen Weiten Phantasiens zu reisen, Meryl Streep im Geisterhaus zu besuchen, aber auch den Weg des Mädchens Rosemarie noch einmal mitzugehen. Was bleibt ist der Dank des Publikums an Bernd Eichinger und der Dank an Katja Eichinger, die zur rechten Zeit gezeigt hat, wie eine Biographie auszusehen hat. Bernd Eichinger hätte es sicher gefallen, vielleicht hätte er gesagt: So it should BE.

Diskussion dieser Rezension im Blog der Literaturzeitschrift


Genre: Biographien, Memoiren, Briefe
Illustrated by Hoffmann und Campe

Im Winter Dein Herz

Lebert/ WinterRobert, ein junger Mann, der in seinem Leben schon manches schlucken musste und nun keinen Bissen mehr herunterbekommt, begibt sich für eine Zeit der Komtemplation in das Haus Waldesruh, eine Klinik für psychosomatische Erkrankungen. In die Zeit seines Aufenthaltes fällt der jährliche Winterschlaf, den die Menschen seit einigen Jahren den Tieren gleich halten. Eine jährlich wiederkehrende Zeit, in der “nichts, rein gar nichts zu tun war. Keine Grenzen zu passieren, keine Himmel abzusuchen”.

Früher empfand Robert diese Zeit als schön und wohltuend, doch in diesem Jahr ist alles anders. Es gibt Dinge, die zu tun, zu klären sind und die sich nicht aufschieben lassen. So verweigert er den Schlaf des Winters und begibt sich auf eine Reise quer durch ein schlafendes Deutschland. Gemeinsam mit seinem Mit-Patienten Kudowski, einem Mann von undefinierbarer Kraft und der jungen Kellnerin Annina, die Kudowski und er am Resopaltisch der nahegelegen Raststätte kennengelernt haben, werfen sie in einer befreienden Handlung die Tabletten der Winterschlaf-Medikation hinter sich, steigen in einen schwarzen Jeep namens Ritchie Blackmore und begeben sich auf eine Reise durch ein frostiges Land. Ein Land, in dem nur eine Minimalversorgung aufrechterhalten wird, welches ansonsten im Schlaf dahintaumelt und die wirklich wichtigen Fragen des Lebens aufschiebt. Mit dem I-Phone und der Winter-App verorten sie sich in der Zeit, ist diese Reise doch nicht nur eine zweckgebundene, sondern vor allem auch eine Reise zu sich selbst. Zu ihrer eigenen Persönlichkeit, die “sie dem Leben abringen müssen”, die sie wieder befähigt, “einem Montagmorgen ins Gesicht zu schauen”.

Ich hatte mir Unvoreingenommenheit vorgenommen, als ich mit “Im Winter Dein Herz” begann. Was war nicht alles über Benjamin Lebert in den letzten 15 Jahren geschrieben worden. Nach seinem umjubelten Erstling “Crazy” wurde er zum neuen Salinger hochgejazzt, zum Wunderkind des Literaturbetriebes. Schnell danach fanden Feuilletonisten oft harsche Worte für seine nachfolgenden Werke. Harsche Worte, die so schien es mir – ohne zugegebenermaßen die Bücher gelesen zu haben – aus überzogenen Erwartungen resultierten. Mir war der ganze Rummel suspekt, ich machte einen Bogen um Lebert, schob die Lektüre auf. Nun erreichte mich mitten im Hochsommer sein neues Buch über eine Reise im Winter. So objektiv wie möglich wollte ich sein. Objektiv und gerecht. Ging nicht. Vom ersten Moment an hatte ich eine subjektive, persönliche Meinung zu diesem Buch mit dem schönen Titel und ich änderte sie nicht mehr. Ich mochte das Buch vom ersten Satz an, ich fand es herzensklug, wahrhaftig, schmerzhaft ehrlich und bei aller beschriebenen Kälte wärmend.

Lebert ist kein Autor, der sich oder seine Leser schont. Bereitwillig teilt er seine Gedanken, seine Leiden, aber auch seine Erkenntnisse. “Im Winter Dein Herz” ist ein Stück weit autobiographisch, es ist aus jeder Zeile ersichtlich, dass der Autor Eiseskälte selbst erfahren und durchlitten hat. In fünf Heften und zwischengeschalteten Momentaufnahmen, in denen die drei Protagoisten sich wärmend an Momente der Geborgenheit erinnern, fängt Lebert den Leser ein. Dieser kann die Kälte der Zeit und des Landes jederzeit mitempfinden, kühl ist der Roman dennoch an keiner Stelle. Lebert ist von Zärtlichkeit und Liebe für seine Protagonisten getragen. Sanft, aber eindringlich, melancholisch, doch nie resignierend geleitet er sie durch hastigen Schneefall und kaltes klares Licht.

Dieses Buch so geschrieben zu haben, war mutig. Es so geschrieben zu haben, dass es den Leser berührt, ihn hoffnungsvoll zurücklässt und ihm den funkelnden Sternen auf dem See gleich Bilder mitgibt, die tragen – das ist durchaus Kunst. Ich werde nun die Lektüre der vorhergehenden Werke nachholen. Objektiv und unvoreingenommen. Vielleicht. Falls ich die Idee mit dem Winterschlaf nicht aufgreife….

 

Diskussion dieser Rezension im Blog der Literaturzeitschrift


Genre: Romane
Illustrated by Hoffmann und Campe

Der langsame Walzer der Schildkröten

Der_langsame_Walzer_der_SchildkrötenVor einem Jahr faszinierten uns die gelben Augen der Krokodile, in diesem Jahr nun dürfen wir mit Joséphine den langsamen Walzer der Schildkröten tanzen. Teil zwei der Erfolgssaga von Katharine Pancol um Joséphine Cortès und ihre bunt chaotische Familie ist da! Klare Warnung vorab: Es besteht erneut erhöhte Suchtgefahr!

Zwei Jahre, nachdem Joséphine überraschend zur Bestseller-Autorin avancierte, hat sich in ihrem Leben einiges verändert. Mit Zoé, ihrer jüngeren Tochter ist sie in einen noblen Stadttteil von Paris gezogen. Hortense, ihre Älteste, studiert in London und verfolgt äußerst zielstrebig ihren Traum von einer Karriere als erfolgreiche Modedesignerin. Iris, Joséphines gleichermaßen schillernde wie farblose Schwester, hat sich selbst in eine Nervenheilanstalt weggeschlossen, kann sie sich doch in der guten Pariser Gesellschaft nicht mehr blicken lassen. Keine gute Zeit für die geheime Liebe zwischen ihrem Mann und Joséphine. Auch Liebhaber Luca sorgt für Komplikationen. Josephine selbst tut sich schwer, mit den Ereignissen Schritt zu halten, ihr geht das alles zu schnell. Sie ist noch dabei, sich in ihrem neuen Viertel einzuleben, zudem sind es merkwürdige Nachbarn, die sie dort vorfindet. Schlimmer noch, sie sind nicht nur merkwürdig, sondern auch äußerst gefährlich – für ihr eigenes und das Leben ihrer Liebsten. Mehr kann hier an dieser Stelle über den Inhalt nicht verraten werden, ohne die Freude am Buch zu schmälern.

Leben und Schreiben gehen oft Hand in Hand.” So sagt es Joséphine im Buch und bedauert dabei, dass heutzutage niemand mehr en Detail schreibe, niemand mehr sich richtig Zeit lasse. Katherine Pancol hat einen Roman geschaffen, der auch Joséphine gefallen würde. Denn genau das ist es, was den Stil der französischen Überraschungs-Erfolgsautorin ausmacht: Sie gibt einer Familiengeschichte Raum und Zeit, erzählt ihre Geschichten sorgfältig und mit großer Beobachtungsgabe aus, getragen von einer spürbaren, empathischen Liebe zum Leben und den Menschen. Auch der langsame Walzer ist wieder ein Schmöker im besten, traditionellen Sinne, mal bittersüß, mal fröhlich, gelegentlich auch grausam. An keiner Stelle gleitet Pancol ins Triviale, gerne aber ins Absurde, ja Phantastische. Aber ist es nicht genau das, was wir gerne lesen möchten? Gibt es Schöneres, als eine Geschichte erzählt zu bekommen? Gut erzählt zu bekommen, berührt von ihr zu sein, unterhalten, beglückt und gleichzeitig traurig. Eine Geschichte, deren Erzählerin das Kunststück fertig bringt, ihre Figuren bei aller Phantasie lebensnah so zu gestalten, dass man sich an jeder Stelle mit ihnen identifizieren kann.

Es ist ein ganzes Füllhorn wundersamer Überraschungen, die Katherine Pancol in die Waagschale des Buches wirft. Dazu bedient sie sich all jener Zutaten, die man seit jeher an guten Märchen schätzt. Es gibt die weiße Königin, die gute Fee, eine Hexe, einen schwarzen todbringenden Ritter, den Ritter in schimmernder Rüstung, böse Mütter und Stiefmütter, einen Fluch und den Tod als läuterndes Element, dazu Legionen von Nebenrollen und Nebenhandlungen. In diesem Sinne ist Katherine Pancol wohl so etwas wie die Scheherazade unserer Zeit. Eine Geschichtenerzählerin, die ein leidenschaftliches Plädoyer für das Leben hält und dafür, ihm eine Chance zu geben, sich langsam entwickeln zu dürfen. Sich wie Joséphine dem Tempo unserer Zeit, der Oberflächlichkeit und der Geltungssucht auch mal entziehen zu dürfen. So wie die Schildkröten, mit denen man einen Walzer auch nur langsam tanzen darf.

Teil zwei hält, was Teil eins versprach. Am Anfang kommt man schwer in die Geschichte hinein. Trotz der geschickt in Teil zwei eingebrachten Erklärungen und Verknüpfungen zu den gelben Augen ist es doch viel, was man aus seinem Gedächtnis kramen muss, um dem Roman folgen. Es empfiehlt sich daher meines Erachtens zwingend, die Trilogie in der entsprechenden Reihenfolge zu lesen. Es ist zwar möglich, den langsamen Walzer zu tanzen, ohne vorher in die gelben Krokodilsaugen geblickt zu haben, aber sicher nur der halbe Spaß.

Gespannt darf man sein auf Teil drei, dessen poetischer Titel: “Am Montag sind die Eichhörnchen im Central Park traurig” neugierig macht, dem aufmerksamen Lesen aber auch schon ein klein wenig verrät, wer wohl im Mittelpunkt des dritten und letzten Teils steht.

Diskussion dieser Rezension im Blog der Literaturzeitschrift


Genre: Romane
Illustrated by C. Bertelsmann München

Love is the cure

Love is the cureOha! Der als egomanischer Paradiesvogel verrufene Elton John hat ein Buch geschrieben. Da mag sich mancher die Hände reiben und Schillerndes aus der Regenbogenwelt erwarten. Klatsch und Tratsch, Glamour, Federn, Diademe, Orgien – die ganze Popstar-Palette eben. Doch weit gefehlt. Der Untertitel: Über das Leben, den Verlust und wie wir Aids besiegen können sagt es schon. “Love ist the cure ” ist weniger eine Autobiographie denn ein Sachbuch.

Es gibt zwar Einblicke in das Leben des Elton John, einige liebevolle Geschichten über einstige und heutige Weggefährten sowie ein paar schicke Fotos obendrauf – doch das Thema dieses Buches ist mit vier Buchstaben beschrieben. AIDS. Vier kleine Buchstaben, die die Menschheit bestürzten, ängstigten und in der westlichen Welt heute viel von ihrem Schrecken verloren haben. Eine Krankheit, mit der man bei entsprechender Medikation einigermaßen leben kann und die heute nur noch ein Randthema ist. In der westlichen Welt wohlgemerkt. In anderen Welten nach wie vor eine schreckliche Geißel,  die hierzulande aber kaum mehr zur Kenntnis genommen wird und für die sich in Zeiten globaler Finanzgrippen nur noch wenige engagieren.

In den 1980er Jahren sah Elton John einen Freund, einen geliebten Menschen nach dem anderen an AIDS sterben. Er beobachtete Ächtung, Stigmatisierung und unsägliches Leid. Sein eigenes Leben war zu dieser Zeit ein Chaos im Drogensumpf. Den Ausschlag, an diesem Leben etwas zu ändern und sich mithilfe philanthropischer Aktivitäten selbst aus diesem Sumpf zu ziehen, gab das inspirierende Leben und verheerende Sterben eines kleinen Jungen –Ryan White – mit dessen Familie sich Elton John angefreundet hatte. Er unterzog sich einer Entziehungskur, lernte dort viel über sich und über Methoden der Hilfe zur Selbsthilfe und setzte all dies schließlich um in die Gründung der heute weltweit erfolgreich tätigen EJAF, der Elton John Aids Foundation. So ist das Buch im Wesentlichen eine Biographie der EJAF, es berichtet über deren Arbeit, über die ungezählten Treffen mit Politikern aus verschiedenen Epochen, Regierungen und Ländern. Aber es vermittelt eben auch die Erkenntnisse, die Elton John während dieser Jahre gewonnen hat und es zeigt Mittel und Wege, wie AIDS eingedämmt und besiegt werden kann. Elton John geht dabei hart mit Politikern, Pharmaunternehmen und auch kirchlichen Institutionen ins Gericht, bleibt aber gleichwohl fair. Das Buch ist in einer recht simplen leicht verständlichen Sprache geschrieben. Gerade so, als würde der Sänger neben einem sitzen und sein Anliegen erklären. Dennoch ist deutlich zu spüren, dass Elton John weiß, wovon er redet. Logisch führt er aus, wie sehr gerade Stigmatisierung, Macht- und Gewinnstreben verhindern, dass Aids weltweit besiegt wird. Er rechnet vor, dass die tatsächlichen Kosten für eine Ausrottung der Geißel “nur ein Tropfen wären im riesigen Ozean weltweiter Regierungsausgaben” und das man das Geld nicht einmal vermissen würde.

“Egal, ob man der reichste Mensch der Welt ist oder absolut gar nichts hat, jeder hat das Recht, mit Respekt und Mitgefühl behandelt zu werden.” Dies ist die Erkenntnis, welche die Basis der Stiftungsarbeit darstellt. Elton John endet tatsächlich mit der titelgebenden Erkenntnis, Liebe ( zu den Mitmenschen ) ist das Heilmittel. Die Kernbotschaft des Buches ist somit simpel gestrickt, aber in ihrer naiven und einfachen Logik auch einleuchtend.
Fazit: Love ist the cure ist streckenweise unterhaltsam und regt zum Nachdenken an. Seinem Motiv, einen mit vielen Fakten untermauerten längst überfälligen Gedankenanstoß zu geben, dürfte Elton John mit diesem Buch voll und ganz gerecht geworden sein.

Elton John 
Love is the cure, 209 Seiten
Hoffmann und Campe 2012
ISBN 978-3-455-50274-9 


Genre: Biographien, Memoiren, Briefe
Illustrated by Hoffmann und Campe

Katzentisch

KatzentischExotischer Schauplatz des Geschehens: Ein Ozeanriese mit dem Prunk und Pomp der frühen fünfziger Jahre auf dem Weg von den Kolonien des britischen Empire heim ins geliebte Mutterland. An Bord eine bunt gemischte Gesellschaft, die noch ignorieren kann, dass die glanzvollen Zeiten des britischen Empire hinter ihnen liegen.

Unter diesen Passagieren sind die drei Kinder Michael, Ramadhin und Cassius, die auf dieser Reise ihre ersten Schritte heraus aus einer zwar wohlbehüteten, aber exotischen kolonialen Kindheit machen werden. Im Speisesaal sind die Kinder an den Katzentisch verbannt, gemeinsam mit anderen Außenseitern wie der altjüngferlichen Perinetta Lasquetti, die ihre Brieftauben an Deck spazieren führt oder dem melancholischen Pianisten Max Mazappa, der den Katzentisch mit obszönen Schlagern unterhält. Die Gesellschaft am Katzentisch ist gleichwohl geheimnisumwitterter, unterhaltsamer, spannender als die gepflegte Langeweile in der ersten Klasse, das merken die drei sehr schnell. Die drei Kinder sind alleine an Bord, fast ohne jede Aufsicht oder Kontrolle durch Erwachsene und für sie ist das alles ein großes Abenteuer. Sie beschließen, jeden Tag mindestens ein Verbot zu übertreten. Sie picknicken stibitzte Häppchen in den Rettungsbooten, tauchen des Nachts im Swimmingpool, assistieren einem charmanten, aber diebischen Baron, beobachten Michaels schöne Cousine Emily bei der ersten Liaison ihres Lebens mit dem Wahrsager der Artistengruppe und sind zu guter Letzt unbeabsichtigt verantwortlich für den Tod eines mit dem Fluch der Tollwut belegten steinreichen Großmoguls. Nach der Reise verlieren sich ihre Wege, kreuzen sich aber später wieder. Sie hören nicht auf den Rat der klugen Perinetta “Verzweifle jung und blicke nie zurück”, sondern interpretieren diese Reise als prägend für ihr ganzes Leben. Für sie waren es neben den Abenteuern die Fremden am Katzentisch, die sie an diesem frühen Wendepunkt ihres Lebens zu anderen Menschen machten.

Die Erzählung wirkt wie ein Märchen aus längst vergangenen Zeiten, eine Hommage an die Zeit, als Sri Lanka noch Ceylon hieß und das britische Empire führend in der Welt. Das Schiff wirkt wie das Sinnbild einer Arche für alle möglichen Typen von Menschen, die meisten davon entwurzelt. Den Kindern noch unbewusst stellt dieses Konglomerat die Weichen für ihre Entscheidung, an welchem Tisch des Lebens sie künftig sitzen wollen. Katzentisch ist ohne Frage ein klug konstruiertes Buch, gezielt die wehmütigen Gefühle im Visier, die solcherlei Kindheitserinnerungen beim Leser wecken mögen. Dabei schießt der Autor gelegentlich über sein Ziel hinaus. Ich empfand den Roman als überkonstruiert und in dieser Form berechnend.

Nach dem englischen Patienten konnte Ondaatje nie wieder so recht an diesen großen Erfolg anknüpfen. Nachdem der englische Patient ein Mann ohne Erinnerung war, geht es im neuen Roman nun in erster Linie um die Erinnerung und was sie aus unserem Leben macht. Ondaatje betont in einer Nachbemerkung, die Erzählung sei reine Fiktion – gleichwohl, die Versuchung ist groß, autobiographische Züge in den Roman zu deuten.
Schon früh im Buch heißt es: “Wir haben alle einen alten Knoten im Herzen, den wir gern lockern und auflösen würden.” Von da an kann der Leser sich kaum des Eindrucks erwehren, Ondaatje habe sich mit diesem lyrischen Abenteuerroman von etwas befreien wollen. Dafür aber setzt er dem Leser enge Grenzen, an keiner Stelle gestattet er ihm, eigene Bilder und Phantasien zu entwickeln.  Die Erzählstränge reichen fragmentarisch bis in die Gegenwart, verlaufen aber oft im Unklaren. Gegen Ende des Buches wird es immer mühsamer, diesen zu folgen oder sie gar sinnvoll zu entwirren, zumal etliche Protagonisten sehr distanziert und kühl beschrieben werden. Empathie kommt so nicht auf.

Vom Pianisten Mazappa lernt der Junge Michael Du darfst Dich nie für unwichtig im großen Zusammenhang des Lebens halten. Dass man sich aber nie für zu wichtig halten sollte, hat keiner hinzugefügt. Obwohl dem Roman das sicher gut getan hätte. Was immer die Intention des Autors war – die Berechnung seiner Konstruktion hat Schönheitsfehler

Der Autor: Michael Ondaatje ist wurde 1943 in Colombo,Sri Lanka, damals Ceylon, geboren und lebt nach etlichen in England verbrachten Jahren heute als eingebürgerter Schriftsteller und Dichter in Kanada. 1992 gelangte er mit dem später verfilmten Roman Der englische Patient zu Weltruhm.


Genre: Romane
Illustrated by Carl Hanser München

Nachricht von Dir

Nachricht MussoFlughäfen sind hektische Orte. Am New Yorker Flughafen haben Madeline aus Paris und Jonathan aus San Fransico einen folgenschweren Zusammenstoß. Sie liefern sich einen kurzen, aber heftigen verbalen Schlagabtausch, sammeln ihre fallengelassenen Habseligkeiten ein und gehen jeder wieder ihres eigenen Weges.

Denken sie.  Dummerweise haben sie in der Aufregung des Getümmels ihre Smartphones identischer Bauart vertauscht, was sie aber erst nach ihren jeweiligen Flügen verärgert bemerken. Sie nehmen Kontakt auf und vereinbaren, die Smartphones per Post zu tauschen. Natürlich kann keiner der beiden widerstehen und beginnt, in den Untiefen des Smartphones des anderen zu stöbern. Es kommt, wie es kommen muss und schon Galileo wusste: Neugier steht immer an erster Stelle des zu lösenden Problems. Sie entdecken nämlich nicht nur die Geheimnisse des anderen, sie entdecken auch eine schier unwahrscheinliche Verbindung zwischen ihnen beiden. Eine Verbindung, die tief in ihre Vergangenheit reicht und schlussendlich zur Lösung ihrer beider Probleme führt. Mehr sei hier über den Inhalt nicht verraten, es würde den Spaß an den originellen Wendungen und Irrungen, die der blühenden, überbordenden Phantasie des Autor entspringen, erheblich schmälern.

Nachricht von Dir beginnt im Stil einer amerikanischen Screwball-Komödie und wechselt völlig unerwartet zu einem spannungsgeladenen Thriller samt Verfolgungsjagden, Entführungen und was sonst noch so alles in das Genre Thriller gehört. Die romantische Grundidee bleibt erhalten, auch der rasant beschleunigte Roman hat noch Platz genug für eine Liebesgeschichte. Madeline und Jonathan verbindet nicht nur das Geheimnis, sie verbindet auch ein ähnliches Schicksal. Beider Leben haben sich völlig anders entwickelt als geplant, beide haben einen Schock zu überwinden, beide haben sich ein zweites Leben völlig verschieden von ihrem ersten aufgebaut. Aber es ist noch nicht das Leben, was sie wirklich ersehnen. Wird der Krimi, in den sie unversehens geraten und der sie zunächst  zu Komplizen macht, die Wendung bringen? Nachricht von Dir trägt im französischen Original den Titel L’appel del’ange (der Ruf des Engels) und bietet auch die Chance zur Reflexion über Schicksal und die Gnade einer zweiten Chance.

Der französische Bestsellerautor Guillaume Musso wird seinem Ruf gerecht und hat mit seinem neuen Roman in erster Line eine unterhaltsame Geschichte abgeliefert. Eine Geschichte, die so vor 10 Jahren noch nicht möglich gewesen wäre und am Rande auch den Zeigefinger für den technikaffinen Leser hebt, dessen Smartphone für ihn die Welt bedeutet. Denn die Liste der Dinge, die Smartphones können und für die sie verantwortlich sind, wird schliesslich immer länger.

Mussos Sprachstil bewegt sich in gekonnter Erzählkunst, hohe Literatur ist es gleichwohl nicht. Er ist sich nicht zu fein, ausgelutschte Formulierungen zu bemühen, manche Wendungen sind an den Haaren herbeigezogen, manchmal schrammt er haarscharf an Übertreibungen vorbei, manche Parallelen gar sind arg überkonstruiert, die finsteren Mächte des Schicksals werden mehr als einmal zu oft beschworen. Störend auch, dass so mancher Faden kommentarlos fallen gelassen wird – einige klärende Sätze zum Schicksal von Madelines Verlobtem z.B. wären nett gewesen. Es scheint, als hätte der Autor diesen schlicht und ergreifend vergessen.

Was dem Buch ebenfalls gar nicht gut tut und beim aufmerksamen Leser das Gefühl der Flüchtigkeit erweckt, sind kleine Fehler, die sich möglicherweise aber auch bei der Übersetzung eingeschlichen haben. So gibt es keine Fernsehserie namens Bob, der Schwamm (sie heißt Spongebob Schwammkopf ) und es tut auch wirklich nicht not, Star Trek mit Star Treck zu übersetzen. Während so manche Ausdrücke zum Teil kleinlich wortgetreu übersetzt oder umschrieben werden, bleibt der da Vinci Code auch in der deutschen Übersetzung der da Vinci Code, obwohl er dem deutschen Leser und Kinogänger wohl eher als Sakrileg bekannt sein dürfte. Auch wenn ich als Übersetzer eher dem geschriebenen als dem bewegten Medium zugetan bin, ein wenig Recherche könnte nicht schaden. Diese Kritik mag kleinlich erscheinen, aber es sind solche Dinge, die einen Roman unrund und hingehuddelt wirken lassen. Denn das hat er eigentlich nicht verdient. Der Roman ist originell und schlägt jede Menge unerwarteter Finten und Volten, die Spaß machen. Dem unterhaltungssuchenden Leser bietet dieses Buch eine wunderbare Pause vom Alltag sowie Anregungen für weitere Pausen. Denn Musso ist ein Sätzesammler, jedem Kapitel stellt er einen Satz aus einem anderen Werk voran, welcher die Stimmung des jeweiligen Kapitels gut einfängt.

Musso ist ein Autor mit einem erkennbaren Spaß am Gschichtenerzählen. Mit einer Gesamtauflage von 1,5 Mio Exemplaren ist er DER Bestseller Autor in Frankreich und hat sogar den Branchenprimus Mark Levy deutlich überholt.
Nach eigener Aussage ist es ihm ein Anliegen, Geschichten für ein breites Publikum zu schreiben. Der Erfolg gibt ihm bisher Recht. Möglicherweise unterschätzt er allerdings das Risiko, dass ein Autor, der allen wohl und keinem wehe will, irgendwann Gefahr läuft, sich zu verzetteln. Hoffentlich erliegt er zumindest nicht der Versuchung, den Erfolg von Jonathan und Madeline zu wiederholen und die beiden zum neuen Ermittlerpäarchen in Fortsetzung zu stilisieren.

In Nachricht von Dir entlässt Musso seine Leser mit einem optimitischen Ende und gibt ihm Hoffnung mit auf den Weg: “Die schönsten Jahre eines Lebens sind die, die man noch nicht gelebt hat”.  Auch wenn ich an Nachricht von Dir durchaus Spaß hatte, gebe ich die Hoffnung an Musso zurück: Mögen die schönsten Bücher seines Lebens die sein, die er noch nicht geschrieben hat.

Diskussion dieser Rezension im Blog der Literaturzeitschrift


Genre: Romane
Illustrated by Pendo

Agnes

Luxus-Eisenbahnwagen sind auf Dauer nicht das ergiebigste Thema, dem man sich widmen kann. Ein Schweizer Autor, der sich mit Sachbüchern über abseitige Themen einen Namen gemacht hat, recherchiert über eben diese und ist dabei dankbar für jede Ablenkung. Zu Studienzwecken hält er sich in den USA auf und lernt im Lesesaal der Public Library Chicago die junge Agnes kennen. Agnes, eine Physikerin, fasziniert ihn durch ihre Rätselhaftigkeit und ihr elfenhaftes Wesen gleichermaßen. Zu seinem Erstaunen geht Agnes schnell auf sein Werben ein und die beiden werden ein Paar. Agnes zieht zu ihm, doch sie kommen sich nicht wirklich näher. Nicht so nahe, nicht so verschmelzend, wie der Sachbuchautor, dessen Name der Leser nie erfährt, es gerne hätte. Er versucht zu ergründen, was außer Agnes morbider, fast zwanghafter Beschäftigung mit dem Tod noch zwischen ihnen steht. Agnes Profession als Physikerin scheint nicht zufällig. Obsessiv will sie alles über das Leben und seine Begrenzungen wissen. Ihre Grundlagenforschung über atomare Kristallgitter wird ebenso von einem unerbittlichem Entschlüsselungswunsch getrieben, wie ihr Wunsch, ihre eigene Geschichte am besten schon vorab zu überblicken.

Die Liebe ist ihr unheimlich, sie ist ihr nicht begrifflich genug. Auch der Erzähler kann ihre Zweifel nicht zerstreuen, zumal er sich im Laufe der Erzählung auch immer wieder der burschikoseren Louise, dem exakten Gegenpart von Agnes, zuwendet. Agnes wird schwanger und verliert das Kind. Diese Tragödie bringt sie vollends um ihr subtiles Gleichgewicht. Sie drängt ihren Geliebten, ein mehr aus Spaß begonnenes Beziehungstagebuch wieder aufzunehmen und die Geschichte/ihre Geschichte fortzuschreiben. Sie wünscht sich von ihm, dass er ihr ein Leben aus Punkten male, wie die Bilder impressionistischer Künstler. “Glück malt man mit Punkten, Unglück mit Strichen.” Durch das Schreiben soll er es schaffen, “das Kind für sie zu machen”. Sie habe es ja nicht geschafft. Die Geschichte als Ersatz für das Leben, das ihr abhanden kam. So wird der Ich-Erzähler zum Erfinder, der Report zum Roman: “Jetzt war Agnes mein Geschöpf” – damit nimmt das Unheil seinen Lauf. Halbherzig wehrt er sich zunächst, doch bald schon erliegt er dem Reiz, nicht nur eine Geschichte, sondern auch Agnes nach seinem Willen und Wunsch zu formen. Was nicht gelebt werden kann, soll wenigstens geschrieben werden. Artig bemüht er sich um eine Wendung hin zu einem Happy End. In der Geschichte darf das Kind leben, sie werden eine glückliche Familie.

Doch diese Geschichte ist nicht authentisch, das spürt der Erzähler, das spürt auch Agnes. Er schreibt heimlich den Schluß 2.  Agnes, von einer manischen Suche getrieben, findet diesen schließlich auf der Festplatte: den folgerichtigen, wahrhaften Schluss der Geschichte und es ist an ihr, ob dieser Schluss wirklich der Schluss ihrer/dieser Geschichte werden wird.  “Agnes ist tot, eine Geschichte hat sie getötet”. So beginnt der Roman. Ist sie tot, ist sie nur innerlich tot, ist sie für den Erzähler tot, ist der Erzähler für sie tot? Im Buch wird es nicht entschieden, diese Entscheidung wird jedem Leser neu überlassen.

Das vorherrschende Thema des Romans ist Identität. Peter Stamms Roman zieht den Leser trotz seiner gleichwohl distanzierten und unterkühlten Sprache in einen Sog unerbittlicher Trauer. Die Grenzen zwischen Realität und Fiktion zerfließen, bis einer der beiden Protagonisten daran zerbricht. Es sind zwei im Grunde gleiche Fragen, die zu unterschiedlichen Motiven werden: Agnes, die wissen will, was von ihr bleibt und der Ich-Erzähler, der der Verlockung, sich des Anderen zu bemächtigen, nicht widerstehen kann. Im Spiel der Charaktere läuft alles auf die Frage hinaus: Können wir ohne ein selbst gefertigtes Bild des Anderen auskommen?

Es geht aber nicht nur um die Identität einzelner Personen, elegant beleuchtet Peter Stamm auch die Frage nach der Identität eines Buches. Wie viel Erfahrung, wie viel Wahrheit muss einem Roman zugrunde liegen? Kann ein Roman ein Ersatz sein für ein nicht gelebtes oder ein nicht mehr lebbares Leben? Das Reale verwandelt sich ins Mediale, der Roman wird zum Sammelbecken. Es ist dies ein immer wiederkehrendes Dilemma in der Literatur, welches Stamm hier begreifbar vermittelt.


Genre: Romane
Illustrated by Fischer Taschenbuch Frankfurt am Main