Die Kunst der Liebe
by Ovid

OVIDOvids Liebestipps: „exue fastus, curam mansuri quiquis amoris habes“: Legt allen euren Stolz ab, alle, die Ihr Interesse an einer dauerhaften Liebesbeziehung habt, rät Ovid seinen Liebesschülern und es kommt noch dicker. Als „fairer Mittler“ gibt Ovid nicht nur einer Partei Waffen in die Hand, sondern „trainiert auch die andere Seite mit Ratschlägen“. Aus diesem Grund ist vorliegende amüsante Lektüre von beiden Seiten lesbar: die eine für die Männer, die andere für die Frauen. Wer Ovid deswegen Verrat an seinen Geschlechtsgenossen vorwerfen möchte, dem sei die aufklärerische Note seiner Schrift ans Herz gelegt. Denn obwohl Ovid seine Schrift „ars amatoria“ schon um Christi Geburt schrieb und veröffentlichte sind seine Ansichten bezüglich den Frauen durchwegs fortschrittlich zu nennen. Entgegen damaliger Vorstellungen gesteht er nämlich auch den Frauen Seitensprünge zu und verteidigt stets die erotischen und materiellen Interessen der Frau – wohl auch im Eigeninteresse. Seine fortschrittlichen Ansichten führten übrigens auch zur Verbannung und so verstarb er statt in seinem geliebten Rom am Schwarzen Meer.

gaudia Veneris – Ovids Freuden der Liebe

Lust ist für Ovid kein männliches Privileg und nur dann vollkommen, wenn nach dem Sex „Frau und Mann in gleicher Weise erschöpft da liegen“. Sein revolutionärer Aufruf zur sexuellen Gleichberechtigung der Frau bezieht sich durchaus auch auf verheiratete Frauen und nicht nur „leichte Mädchen“. Die Sittengesetzgebung eines Augustus war damals genauso ambivalent wie die heutige: die Mimen, die sich wirklich unflätiger Ausdrücke durften sich alles erlauben, aber ein Ovid, der die Oberschicht ansprach, wurde verbannt. Seine Tipps an die Frauen, niemals wütend zu sein, zu lächeln und stets sich dezent zu verhalten mögen von heutigen Feministinnen zwar mit Verachtung betrachtet werden, sind aber für das erotische Zusammenspiel der Geschlechter auch heute noch unerlässlich. „Auch Bildung kann sexy sein“, nennt Weeber ein Kapitel, das sich ganz den Strategien der Frau zur Eroberung widmet. So empfiehlt Ovid etwa immer zu spät zu kommen, denn das Warten wäre die stärkste Kupplerin – außerdem wären die Wartenden dann ja meist schon betrunken und man erscheine in noch besserem Licht. Auch das Trinken verwehrt er den Frauen nicht, aber es gelte wie bei den Männern: „qua patiens caput est animusque pedesque“, stets nur soviel wie Kopf und Verstand und Füße es vertragen. Er warnt zudem vor Schmeichlern, empfiehlt das Zappelnlassen und lobt zuletzt die Liebeskünste der Poeten –ebenfalls nicht ganz uneigennützig: „est deus in nobis et sunt commercia coeli; sedibus aehteriis spiritus ille venit“: Es wohnt ein Gott in uns; wir haben Verkehr mit dem Himmel , von ätherischen Höhen kommt zu uns der Geist.

Fall in Love – Täuschung und Enttäuschung

Auf der anderen Seite des Buches warten die Ovids Tipps für Männer mit scharfer Munition für den Geschlechterkampf auf. „To fall in love“, das sich aus dem lateinischen fallere ableitet, was so viel wie „täuschen“ bedeute. Tarnen und täuschen? Ja, aber eben auch, sich zu täuschen. Allzu viel Offenheit und Ehrlichkeit sowie schonungslose Transparenz seien in der Liebe alles andere als Erfolgsgaranten, rät Ovid und auch den Männern rät er Trunkenheit zumindest vorzutäuschen, nicht aber sich die Frauen schön zu trinken (sic). Auch der Mann müsse an seiner Bildung arbeiten, denn der Geist allein halte bis zum letzten Ziel des Scheiterhaufens durch, während die physische Schönheit zunehmend versiege. Besitze etwas, das mehr wert ist als der Körper!, rät er seinen Lesern. Einen jeden Fehler durch den benachbarten Vorzug zu verbergen, schade ebenfalls nicht: nenne Dicke vollschlank und Kleine handlich u.ä. „Helenen ego criminie solvo“ (Ich spreche Helena von Schuld frei) wäre zusammenfassend die Formel von Ovids Liebeskunst: Menelaos sei selbst schuld, dass Helena ihn mit Paris betrog. Wäre er nicht in den Krieg gezogen, hätte sie ihm keine Hörner aufgesetzt. Warten lassen kann also durchaus die Begierde und Sehnsucht steigern, aber wer zu lange wartet, den bestraft das Leben. Ad metam properate simul: tum plena voluptas, cum pariter victi femina virque iacent: Eilt gleichzeitig zum Ziel! Dann ist die lust vollkommen, wenn Frau und Mann in gleicher Weise erschöpft da liegen. Eben!

Karl-Wilhelm Weeber fasst die Kunst des Liebens von Ovid auf amüsante Weise zusammen und zeigt, dass es auch vor 2000 Jahren nicht viel anders zuging im Geschlechterkampf. Gerichtet an Liebhaber und Liebhaberinnen, Geliebte und eventuell auch an Eheleute: Denn es ist nie zu spät.

Karl-Wilhelm Weeber
Die Kunst der Liebe. Ovids Tipps für Frauen/ Ovids Tipps für Männer
Wendebuch. Paperback. Format 12,5 x 20,5 cm
Originalausgabe, 144 S. ISBN: 978-3-15-011141-3
Reclam Verlag


Genre: Antike, Ratgeber
Illustrated by Reclam Verlag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert