Auf die sanfte Tour

Ein Pageturner

Mit «Auf die sanfte Tour» ist im vergangenen Jahr der zweite Roman von Castle Freeman auf Deutsch erschienen, auch hier bildet der US-Staat Vermont die Kulisse für das Geschehen. Der seit mehr als vier Jahrzehnten dort ansässige Schriftsteller fand in der von Ahornwäldern geprägten Landschaft und insbesondere in ihrer provinziellen Bevölkerung sein literarisches Thema. Carl Zuckmayer hat dazu geschrieben: «Daher eignet diesen Leuten ein Zug von Starrsinn und Hartnäckigkeit, auch von Verkauztheit, der Europäern leichter verständlich ist als vielen Amerikanern. Ein sonderlich abgeschlossenes Volk mit einem schrulligen, oft etwas maliziösen Humor, nonkonformistisch bis in die Knochen, eigenwillig bis zur Eigenbrötelei, doch niemals ohne die natürliche Bindung in der Gemeinde, die selbstverständliche, phrasenlose Bereitschaft zu gegenseitiger Hilfe». Genau dieser so meisterhaft beschriebene Menschenschlag prägt nun auch wieder den vorliegenden Roman, er ist nichts weniger als dessen narratives Elixier.

Der Titel verweist auf die Arbeitsweise von Lucian Wing, Sheriff einer kleinen Stadt. Im dritten Kapitel heißt es unter der Überschrift «Sheriffsein» dazu: «Der Sheriff vertritt das Gesetz gegenüber Leuten, bei denen das eigentlich nicht nötig ist. Er setzt das Gesetz bei Leuten durch, die nicht – oder nicht sehr – dagegen verstoßen. Sheriffsein ist ungefähr so, als wäre man Rausschmeißer beim Wohltätigkeitsball: Wenn alles normal läuft, hat man nicht viel zu tun». Mit dieser Auffassung, den Dingen also ihren Lauf zu lassen und möglichst wenig zu intervenieren, wird er seit vielen Wahlperioden immer wieder neu zum Sheriff gewählt, die Leute wissen sehr gut, was sie an ihm haben. Und so trägt dieser unkonventionelle Sheriff niemals seine Uniform, benutzt statt des Polizeiautos seinen privaten Pickup und ist immer ohne Dienstwaffe unterwegs.

Auf die sanfte Tour reagiert er auch, als in ein – der Russenmafia gehörendes – pompöses Landhaus eingebrochen und der Tresor entwendet wird. Sheriff Wing weiß mit einem Blick, wer der Täter ist, er erkennt den stadtbekannten Tagedieb an seiner brachialen Vorgehensweise. Seine Sympathie gilt aber eher dem «Superboy» genannten, jungen Kleinkriminellen Sean als den Opfern des Diebstahls, die als äußerst brutale russische Mafiosi den ihm so wichtigen Frieden in seinem County nachhaltig stören. Dieser amerikanische Roman ist ein typischer Pageturner, er lebt also von der Spannung, wie diese böse Geschichte mit den mafiosen Russen und dem kleinkriminellen Frauenliebling «Superboy» denn wohl ausgeht, soviel aber darf spoilerfrei verraten werden, es kommt zu einer geradezu salomonischen Lösung.

Neben der sorgsam aufgebauten Spannung des Plots sorgt insbesondere die zielgerichtet knappe Sprache, in welcher aus Sicht des Sheriffs in Ich-Form erzählt wird, für den eigentlichen Lesegenuss. Zum einen sind da die köstlichen Dialoge der hinterwäldlerischen, knorrigen Figuren, in ihrer Einsilbigkeit kaum zu übertreffen, zum anderen aber auch die Lakonie des Autors, mit der er fast beiläufig, journalistisch knapp, ja geradezu lässig erzählt. Hinter der unübersehbaren Ironie schimmert dabei immer ein durchaus lebenskluger, alltagsphilosophischer Hintergrund mit durch, der manchmal beißende Witz ist niemals substanz- oder gar geistlos. Die überwiegend männlichen Figuren sind treffend beschrieben, sie wirken allesamt sympathisch, die wenigen Frauen in dieser macho-perspektivischen Geschichte sind als Ehefrau, Geliebte oder Betthäschen eher unscheinbare Randfiguren, oft in zwei dieser urweiblichen Daseinsvarianten gleichzeitig. Vor meinem inneren Auge, im Kopfkino also, habe ich als Sheriff immer John Wayne agieren sehen, eine unwillkürliche Assoziation, die darauf hindeutet, dass man hier durchaus von einem modernen Western sprechen könnte, auch wenn die Handlung im Osten der USA angesiedelt ist. Man wird jedenfalls bestens unterhalten in diesem ebenso herben wie weisen, amüsanten Roman.

Fazit: lesenswert

Meine Website: http://ortaia.de


Genre: Roman
Illustrated by Nagel & Kimche Zürich

Männer mit Erfahrung

Freeman_GehMitMIr_P06_DEF.inddSchwarze Komödie

«Männer mit Erfahrung» ist der erste Roman des US-amerikanischen Schriftstellers Castle Freeman, der auf Deutsch erschienen ist. Vermutlich ist die Verfilmung dieses im Original 2008 unter dem Titel «Go with me» erschienenen Romans der Anlass dafür gewesen. Anthony Hopkins spielt darin den Lester, Ray Liotta ist in der Rolle des Bösewichts Blackway zu sehen. Ich kenne zwar nur den Trailer des Spielfilms, prompt aber wird dort eine Szene gezeigt, die der ganzen Geschichte die Spannung nimmt, es empfiehlt sich auch hier mal wieder, lieber das Buch zu lesen. Nicht nur der markige Titel der deutschen Ausgabe, auch das stimmige Titelbild lädt ja geradezu zum Lesen ein.

Der kurze Roman wird quasi in Echtzeit erzählt, die Geschichte ereignet sich an einem einzigen Tage in dem kleinen Ort Dead River im US-Bundesstaat Vermont, sie ist zeitlich im Heute angesiedelt. Wegen Lillian hat ein gewisser Blackway seinen Job als Hilfssheriff verloren, sie hat ihn angezeigt, weil er ihrem Freund Kevin Drogen abgenommen und dann selbst verkauft hat. Nun sinnt er auf Rache. Der Bösewicht wird von allen gefürchtet in dem kleinen Kaff, jeder kennt ihn, niemand möchte ihm in die Quere kommen, keiner weiß, wo er gerade ist. Kevin ist vor ihm geflüchtet, Lillian jedoch trotzt der Bedrohung. Sie ist Kevin in seinen Heimatort gefolgt und will nun auch hier bleiben, egal was passiert, – die junge Frau lässt sich nicht einschüchtern. Bis eines Tages ihre Katze mit durchgeschnittener Kehle vor der Haustür liegt. Der Sheriff kann Lillian nicht helfen, er hat keine rechtliche Handhabe gegen Blackway, aber er gibt ihr den Tipp, sich an die Männer in der ehemaligen Stuhlfabrik zu wenden und die um Hilfe zu bitten. Ein guter Tipp, wie sich herausstellt, denn zwei der dort immer herumlungernden Typen erklären sich spontan bereit, ihr zu helfen, den üblen Burschen in seinem Schlupfwinkel in den Wäldern zu stellen.

Fast im Stil einer schicksalhaft auf die Katharsis zulaufenden antiken Tragödie erzählt Freeman seine im Milieu von Hinterwäldlern angesiedelte Geschichte, die mit ihrem geradezu zwangsläufigen Ablauf des Geschehens, vor allem aber im Showdown an den Western «High Noon» erinnert. Im Kampf Gut gegen Böse könnten Freemans wortkarge Helden kaum unterschiedlicher sein. Als Bösewicht ein Stalker, vor dem alle Angst haben, der kräftemäßig und in seiner Brutalität allen weit überlegen ist, als Gegenpart Lillian mit ihren zwei Helfern, «Männer mit Erfahrung» eben, dem alten, humpelnden Lester und Nat the Great, ein großer Bursche mit wenig Hirn. Lester sei einer, wurde Lillian versichert, der immer einen Trick auf Lager habe, und Nat beteuert gebetsmühlenartig: «Ich hab keine Angst vor Blackway». In zwei Erzählsträngen wird abwechselnd über die Suche nach dem Bösewicht in den Wäldern Vermonts berichtet, dem Chor der antiken Tragödie ähnlich schwadronieren derweil in der Stuhlfabrik die dort versammelten kauzigen Männer, kaputte Typen allesamt, über das Geschehen und dessen Vorgeschichte.

Freeman erzählt seine rasante Geschichte mit schnellen Szenenwechseln äußerst pointiert, aber mit kargen sprachlichen Mitteln, wobei sich Vieles aus den schrägen Dialogen seiner einfältigen Figuren entwickelt, womit er seine Story hinterlistig naiv und zielgerichtet voranbringt. Und wie er das tut ist derart amüsant, dass man als Leser aus dem Schmunzeln nicht mehr heraus kommt. «Sein Atem roch wie eine Flasche, in der eine Maus gestorben ist» wäre ein Beispiel dafür, oder: «Das Fort war nicht die Art von Bar, wo ein frommer Mormone oder Moslem ein Glas Wasser bekommen hätte». Das längliche Paket, welches Lester ständig mit sich rumschleppt, wickelt er am Ende schließlich aus: «Onkel Walts alte Flinte. Es war eigentlich ein antikes Stück, Doppelläufe mit einem Kaliber wie Wasserrohre […] Eine Nummer größer war schon Artillerie, wie Walt immer gesagt hat». Eine kurzweilige, schwarze Komödie also, keine große Literatur, aber beste Unterhaltung.

Fazit: lesenswert

Meine Website: http://ortaia.de


Genre: Roman
Illustrated by Nagel & Kimche Zürich