Das Buch der Bücher für die Insel

Vom Faszinosum der Literatur

Der deskriptive Titel «Das Buch der Bücher für die Insel» des literarischen Kompendiums von Markus Gasser macht all jene Leute neugierig, für die Bücherlesen mehr ist als reihenweise gängige Schmöker zu verschlingen. Der österreichische Literaturwissenschaftler Markus Gasser definiert seine Tour d’Horizon als «Weltreise durch die Kontinente der Literatur», wobei er den Radius weit fasst und alles mit einschließt, was «unsere Lektüreleidenschaft weckt». Weil das aber die anspruchslose Trivialliteratur ebenfalls leistet, findet man die erforderliche qualitative Abgrenzung indirekt in seiner Erläuterung, die fünfzig Kapitel seines Buches würden Klassisches und Kanonisches ebenso einschließen wie Neues und Populäres.

Beginnend mit «Die Neuschöpfung des Universums» hat der Autor seine Porträts von Autoren und ihrem Werken in fünf Großkapiteln thematisch zusammengefasst, in denen er eines ihrer besten Werke, hier von Melville, Proust, Garcia Marquez, Thomas Mann, Borges, Tolkien, Nabokov und Homer, kenntnisreich bespricht. Unter «Helden» werden Stendhal, Nabokov, Virginia Woolf und Kafka besprochen, ferner Charlotte und Emily Brontë, Faulkner, Scott Fitzgerald, Hemingway, Dumas, Yann Martel und Graham Greene. Mit Philip Roth und Nagib Machfus, Jane Austen, Joseph Roth, Flaubert, Franzen, Dickens, Tolstoi, Tschechow, Javier Marías, Munro und Joyce ist das Großkapitel «Wie leben die anderen» überschrieben. In «Die Abenteuer des Lesens» fasst Markus Gasser seine Betrachtungen über Stevensen, Roald Dahl, Eco, Grass und Balzac zusammen. «Die Archive der Finsternis» bilden mit Mo Yan, Poe, David Mitchell, Twain, Salman Rushdie und Victor Hugo den Abschluss seiner Bibliothek der einsamen Insel. Unter dem Motto «Für jeden Leser das richtige Buch» werden schließlich die vorgestellten Werke ebenso selbstkritisch wie ironisch in «sieben Koffern mit je sieben unanfechtbar vertrauenswürdigen Büchern» noch mal nach Lesertypen aufgegliedert.

Mancher literarisch bewanderte Leser wird jetzt natürlich seine Fragezeichen setzen bei diesem oder jenem Werk, und Ausrufezeichen für diejenigen, die fehlen. Markus Gasser hat, soviel wird einem ganz schnell klar, hier nicht oberlehrerhaft einen weiteren literarischen Kanon zusammengestellt, von denen es ja so viele schon gibt. Er hat vielmehr ganz subjektiv jene Bücher aufgezählt, die ihm am Herzen liegen. Allesamt sind das seine sehr persönlichen Favoriten für die einsame Insel, auf der es ja per Definition keinen Nachschub gibt an Lesestoff. Ganz nebenbei kann man daraus sogar interessante Rückschlüsse auf die Person des Autors selbst ziehen, so wenn er zum Beispiel die «Joseph-Tetralogie» auswählt bei Thomas Mann oder «Der Butt» bei Grass. Und auffällig ist auch die Häufung von Abenteuer- und Gruselromanen, die man allenfalls aus der eigenen Jugendzeit kennt!

Die mitreißende Euphorie des überaus belesenen Autors bei der Vorstellung seiner nicht an Genregrenzen gebundene Auswahl macht diesen Ratgeber selbst zu einer unterhaltsamen Lektüre. Dabei gerät ihm die Schilderung der Biografien seiner Autoren mitunter deutlich zu weitschweifig, ja geradezu ausufernd im Verhältnis zu den Büchern selbst, um die es ja letztendlich geht. «Mrs Dalloway» von Virginia Woolf ist ein beredtes Beispiel dafür, in epischer Breite schildert Markus Gasser deren psychische Probleme, die schließlich zum Suizid geführt haben, ihr grandioser Roman hingegen wird relativ knapp abgehandelt. Es sind allerdings gerade diese liebevollen, mit köstlichen Anekdoten angereicherten Reminiszenzen an die größtenteils bereits verstorbenen Schriftsteller, die diese Lektüre über das Faszinosum der Literatur im engeren Sinn – als Kunstgattung also – durchaus lesenswert machen. Dabei stört dann im Endeffekt auch der altmodisch gespreizte, manieristische Stil herzlich wenig, in dem diese Fundgrube für gehobene Literatur geschrieben ist, man flaniert geradezu genüsslich durch diese Thomas-Mann-artigen Satzgebilde.

Fazit: lesenswert

Meine Website: http://ortaia.de


Genre: Sachbuch
Illustrated by Hanser Verlag München

Tagebuch eines Lesers

Geschmälerte Lesefrüchte

Wie kein zweiter hat der argentinische Schriftsteller Alberto Manguel sich mit dem Wesen des Buches auseinandergesetzt, «Das Tagebuch eines Lesers» gehört in eine Reihe mit ähnlichen Werken wie «Eine Geschichte des Lesens» oder «Eine Stadt aus Worten». Im vorliegenden Tagebuch nun verdeutlicht der Autor die Wirkung des Lesens am Beispiel seiner Eindrücke und Reflexionen beim Wiederlesen von zwölf seiner Lieblingsbücher. Jeden Monat, vom Juni 2002 bis Mai 2003, liest er eines dieser Bücher und hält tagebuchartig seine Gedanken dabei fest, es entsteht also gleichzeitig eine ergänzende Sammlung von «Notizen, Reflexionen, Reiseeindrücken, Charakterskizzen, öffentlichen und privaten Ereignissen». Jeder ernsthaft mit Literatur befasste Leser dürfte gespannt darauf sein, welche Wirkungen das Lesen bei diesem polyglotten Schriftsteller hervorzurufen vermag, und welche Bücher er denn aus seiner riesigen, mehr als 30.000 Bände beherbergenden Bibliothek für sein Vorhaben ausgewählt hat.

«Manche Bücher durchqueren wir im Fluge. Schon beim Umblättern vergessen wir, was auf der vorigen Seite stand.» schreibt Manguel im Vorwort. Andere lese man mit Ehrfurcht, manche dienten lediglich zur Information, einige wenige aber seien einem ans Herz gewachsen. Und er beginnt mit «Morells Erfindung» von Adolfo Bioy Casares, es folgt «Die Insel des Dr. Moreau» von H.G. Wells, «Kim» von Rudyard Kipling, «Erinnerungen von jenseits des Grabes» von Chateaubriand und «Das Zeichen der Vier» von Doyle. Extra für die deutsche Ausgabe geschrieben ist das Kapitel «Peter Schlemihls wundersame Geschichte» von Chamisso, womit deutlich wird, dass dieses Tagebuch nicht wirklich chronologisch angelegt sein dürfte, sondern wohl eher als fiktional anzusehen ist. Weiter geht es mit «Der Wind in den Weiden» von Kenneth Grahame, «Don Quijote» von Cervantes, «Die Tartarenwüste» von Dino Buzzati, «Das Kopfkissenbuch» von Sei Shonagon, «Der lange Traum» von Margaret Atwood, und zum Schluss «Die nachträglichen Memoiren des Brás Cubas» von Machado de Assis.

Neben den Anmerkungen zu diesen Lieblingsbüchern findet man eine Fülle von Querverweisen und Anekdoten zum jeweiligen Autor und seinem Werk, Vergleiche mit ähnlichen Büchern und anderen Schriftstellern, Berichte von Begegnungen mit Kollegen, aber auch jede Menge Zitate aus und Hinweise auf andere literarische Werke von Rang. Der nichtliterarische Teil des Tagebuches bezieht sich auf politische Ereignisse, Alltagsgeschehen, Reiseerlebnisse, Träume, eigene Erkenntnisse und philosophische Fragen. Bei Chateaubriand beispielsweise, der Lektüre des Monats September, fügt er anlässlich der Ereignisse von 9/11 erregt eine Tirade auf den Terrorismus ein. Mehrfach auch weist er auf den bevorstehenden Irak-Krieg hin und auf dessen fadenscheinige Begründung. Man erfährt aber wenig aus seinem Privatleben, er erwähnt nur beiläufig mal ein Gespräch mit seinem Sohn und versteckt hinter dem Kürzel C. verschämt seinen Lebenspartner Craig Stephenson.

Manguel bezeichnet sich selbst als eklektischen Leser, sein Tagebuch folge keiner Denklinie, sondern sei «fragmentarisch, ungeordnet», was ihm erlaube, «ohne vorgefasstes Ziel zu denken». Als leseversessener Buchnarr, der nebenbei auch schreibt, nimmt er insoweit eine Sonderstellung ein in der gehobenen Literatur. Ob sein Tagebuch allerdings inspirierend wirkt und eine Folgelektüre anzuregen vermag, das ist angesichts der eigenwilligen Buchauswahl mehr als fraglich. Neben einer kurzen Erwähnung von Thomas Mann und Kafka ist die deutsche Literatur mit Chamisso für ihn nämlich bereits abgehandelt. Der einzige moderne Autor im Buch ist Jonathan Littell mit dem Roman «Die Wohlgesinnten», – wie Manguel in einer kurzen Notiz schreibt, musste er den Auftrag für eine Übersetzung ablehnen. Diese einseitig einem südamerikanischen und angelsächsischen Literatur-Kanon folgende, rückwärts gewandte Buchauswahl schmälert leider die Lesefrüchte aus dieser speziellen Lektüre erheblich.

Fazit: lesenswert

Meine Website: http://ortaia.de


Genre: Sachbuch
Illustrated by Fischer Verlag

Überlebenskünstler

Club der toten Dichter

Er ist durch seine Lyrik bekannt, gilt in Deutschland als politisch engagierter Intellektueller, der sich auch vielseitig essayistisch betätigt, nun hat der unermüdliche Hans Magnus Enzensberger mit «Überlebenskünstler» ein neues Buch mit dem Untertitel «99 literarische Vignetten aus dem zwanzigsten Jahrhundert» vorgelegt. Ein Blick in den Klappentext macht neugierig, wird doch dort eine «Blütezeit von Schriftstellern» heraufbeschworen, die Aufmerksamkeit des Autors gelte exklusiv all jenen, die dieses durch unsäglichen Staatsterror geprägte Jahrhundert überlebt haben.

Ein Blick in das Inhaltsverzeichnis offenbart, dass es sich hier um eine Art «Club der toten Dichter» handelt, außer dem albanischen Schriftsteller Ismail Kadare sind alle tot. Warum nun ausgerechnet «dieser undurchsichtige Mensch», dessen missratenen Roman «Die Dämmerung der Steppengötter» der Autor unerklärlicher Weise «nicht in die Ecke warf», als einzige Ausnahme hinzugefügt wurde, bleibt selbst ihm ein Rätsel. In seinem mit «Absicht, Mängel und Haftungsausschluß» betitelten Vorwort erklärt Enzensberger seine Vorgehensweise: «Wer kein Historiker ist, kann und muss kein Kompendium liefern und keine unanfechtbaren Beweise führen. Er darf sich an einen subjektiven Erzählton und an eine subjektive Auswahl seiner Beispiele halten». Und so wird denn auch das chronologisch nach Geburtsdatum angelegte Inhaltsverzeichnis selbst einigermaßen belesene Literaturfans ernüchtern, denen etliche Namen noch nie begegnet sind. Ungeklärt bleibt auch, warum denn die Selbstmörder, von denen es ja genug gab unter den Literaten, allesamt ausgeklammert sind. Das Kapitel über Ingeborg Bachmann beginnt denn auch prompt mit dem rechtfertigenden Satz: «Es war kein Selbstmord», – ansonsten hätte er bei dieser Lyrik-Ikone bestimmt eine Ausnahme gemacht.

Dem Buchtitel entsprechend arbeitet der Autor bei den Vignetten seiner literarischen Heroen insbesondere auch deren Lebensumstände in Hinblick auf die politischen Verwerfungen dieses kriegsgebeutelten Jahrhunderts heraus. Weil die aber nicht immer lebensbedrohlich waren, sich manchmal sogar als äußerst kommod herausstellten, taugt der durch den Buchtitel vorgegebene Begriff «Überlebenskünstler» kaum als narrative Klammer, wie es das Vorwort postuliert. Es gibt sogar etliche Vignetten, in denen dieses Thema gar nicht berührt wird. Überhaupt schert sich Enzensberger weder um Systematik noch um Plausibilität, er erzählt unbekümmert in einem angenehm lesbaren Plauderton kurz und prägnant von seinen verstorbenen Kollegen, wobei man viele hochinteressante Details über sie erfährt. Was deren literarischen Qualitäten anbelangt, so nimmt er kein Blatt vor den Mund, manches Buch und mancher Schriftsteller wird da harsch kritisiert oder auch unverblümt verrissen, Elias Canetti oder Henry Miller seien als Beispiele genannt.

Ganz typisch für seine Chuzpe ist es, wenn er bei der Vignette über Ilse Aichinger von einer literarischen «Clique» schreibt, «der ziemlich überschätzten Gruppe 47», – er selbst war ja lange genug dabei. Am besten aber sind die persönlichen Begegnungen des Autors mit einer Reihe berühmter Kollegen, über die hier – nicht ganz uneitel – berichtet wird, es gibt zudem viele erbauliche Anekdoten und manche Insider-Information in diesem literarischen Kompendium. Es gibt aber auch scharfsinnige Kritik an der Haltung einiger Kollegen, viele waren korrumpierbar, politisch unzurechnungsfähig oder einfach «nicht ganz dicht». Jeder dieser ebenso augenzwinkernd wie pointiert verfassten, kolumnenartigen Kurztexte ist amüsant zu lesen, sie wollen weder ästhetische Analyse noch kontemplatives Lehrstück sein. Ob sich diese Lektüre lohnt, ist leider schwer zu beantworten. Eine erfreuliche Bestätigung eigener Belesenheit ist es allemal, wenn man schließlich doch auf etliche bekannte Autoren trifft, – andere, aus heutiger Sicht randständige Schriftsteller hingegen harren ihrer Entdeckung durch mutige Leser.

Fazit: mäßig

Meine Website: http://ortaia.de


Genre: Sachbuch
Illustrated by Suhrkamp Berlin

Kann man Bücher lieben?

Expertise eines Insiders

Gleich im ersten Satz beantwortet der bekannte Literaturkritiker Hubert Winkels die im Titel seines Buches gestellte Frage mit einer Anekdote: «Die Frage ‹Lieben Sie Deutschland?› hat der frühere Bundespräsident Gustav Heinemann gewitzt beantwortet mit ‹Ich liebe meine Frau›», – Punktum! Was folgt sind die auch noch in zwei weiteren Kapiteln beschriebenen Nöte vom studentischen «Bücher-Junkie» bis zum etablierten Buchkritiker, der an seinen auf inzwischen 15.000 bis 20.000 Exemplare angewachsenen Büchern – so genau weiß er es nicht – zu ersticken droht. Solcherart beschönigend Bibliophilie genannte Sammelwut lässt den Verdacht aufkommen, dass vieles davon nie gelesen wurde, – und genau das wird vom Autor sogar ausdrücklich bestätigt. Die ihm bei einer Wohnungsauflösung überraschend zugefallenen etwa 5.000 Bände hat er zehn Jahre später bei einem Umzug allesamt ungelesen in seine neue Wohnung transportiert. Als jemand, der ausschließlich am Inhalt von Büchern interessiert ist, stellen sich mir die Haare zu Berge angesichts solcher Exzesse, die nichts mehr mit der Liebe zum Buch zu tun haben. Vor zweitausend Jahre schon hat Seneca dergleichen am Beispiel der Bibliothek von Alexandria recht zynisch kommentiert.

Das in zehn Abschnitte unterteilte Buch beginnt mit einem Kulturstreit der literarischen «Emphatiker und Gnostiker», ein 2006 unter diesem Titel in der ZEIT erschienener Beitrag von Hubert Winkels löste damals eine kontroverse Diskussion aus. Der Kernsatz darin lautet: «Die Emphatiker des Literaturbetriebs, die Leidenschafts-Simulanten und Lebens-Beschwörer ertragen es nicht länger, dass immer noch einige darauf bestehen, dass Literatur zuallererst das sprachliche Kunstwerk meint, ein klug gedachtes, bewusst gemachtes, ein formal hoch organisiertes Gebilde, dessen Wirkung, und sei sie rauschhaft, von sprachökonomischen und dramaturgischen Prinzipien abhängt». Wie wahr! Im Folgenden berichtet der bekennende Gnostiker Hubert Winkels über Kritiker und vergleicht kenntnisreich die beiden großen Alfreds der Kritik, Alfred Kerr und Alfred Polgar, mit der Literaturkritik von heute. Nach einem etwas irritierenden, in einem Buch mit dem Untertitel «Vom Umgang mit neuer Literatur» ziemlich deplazierten Abschnitt über Malerei kommt das, was Leser wie mich am meisten interessiert, – der Abschnitt mit einigen Porträts exemplarischer Schriftsteller.

Sie beginnen mit Alexander Nitzberg, gefolgt von Klaus Modick, Martina Hefter, Katharina Faber, Feridun Zaimoglu und Norbert Scheuer. Sodann folgen Betrachtungen zum gesprochenen Roman am Beispiel von Peter Kurzeck, zur Bedeutung der Lyrik, zu Archiven, Buchpreisen und Lesespuren im Buch, die der Orientierung dienen sollen. Literatur und Arbeit, Literatur als Suchtstoff, Lesungen und natürlich die Literaturkritik sind weitere Themen, über die Hubert Winkels aus eigenem Erleben heraus kenntnisreich berichtet. In vier Abschnitten findet man ferner Rezensionen von deutschen, US-amerikanischen, britischen und japanischen Büchern, gefolgt von Reiseberichten.

Alles in allem ist dies ein äußerst informativer Querschnitt durch das literarische Schaffen des mit dem renommierten Alfred-Kerr-Preis ausgezeichneten Literaturkritikers, der dem Leser hier einen Blick über den Buchdeckel hinaus ermöglicht. Damit stimmt er in das Credo von Heinz Schlaffer ein, der dafür plädiert, sich über das reine Lesen hinaus auch mit dem kulturellen Umfeld der Literatur zu beschäftigen. Und wie oben beim Emphatiker/Gnostiker-Streit zitiert, weist Hubert Winkels damit dem literarischen Buch im engeren Sinn beharrlich und unbeirrt seinen Rang ausschließlich mit Hilfe objektiver Kriterien zu, die über eine rein subjektive, also empathische Rezeption und Kritik deutlich hinausgehen müssen. Die Expertise dieses literarischen Insiders macht seine Sammlung von auch einzeln zu lesenden Texten zum Thema Buch zu einer überaus bereichernden Lektüre.

Fazit: erfreulich

Meine Website: http://ortaia.de


Genre: Sachbuch
Illustrated by Kiepenheuer & Witsch Köln

Die entzündete Seele – Ein radikal neuer Ansatz zur Heilung von Depressionen

Mit Mitte vierzig konnte ich nicht umhin festzustellen, dass trotz bahnbrechender weltweiter Fortschritte in den Neurowissenschaften noch keine merklichen Veränderungen im Alltagsgeschehen der Krankenhäuser und lokalen Kliniken des NHS, des National Health Service, also des staatlichen Gesundheitssystems in Großbritannien und Irland, zu spüren waren. Es erschien mir wenig erfolgversprechend, allein durch das Verfassen weiterer Forschungspapiere zum Thema Gehirnscan einen Unterschied in der psychiatrischen Praxis bewirken zu können, und das versetzte mich in Unruhe. Mir wurde bewusst, dass der wirksamste Hebel, um einen grundlegenden Wandel in der Geschichte der Medizin herbeizuführen, stets die Einführung einer neuen Behandlungsmethode gewesen war. Meine Neugierde war geweckt; ich wollte mehr darüber wissen, wie neue medikamentöse Therapien bei Depressionen, Psychosen und anderen psychischen Störungen entdeckt und entwickelt wurden.Weiterlesen


Genre: Sachbuch
Illustrated by Goldmann München

Das Recht auf Schlaf

Eine „Laudatio auf den Schlaf“ nennt Till Roenneberg seine „Kampfschrift“. Der Professor am Institut für Medizinische Psychologie der Ludwig-Maximilians-Universität München ist Schlafforscher und Chronobiologe, also ein Erforscher unserer biologischen Uhr. Er beherrscht damit das Thema und möchte Nichtfachleuten Wissen vermitteln. Ob es ihm gelingt, steht allerdings auf einem anderen Blatt. Weiterlesen


Genre: Sachbuch, Wissenschaft
Illustrated by dtv München

Verbrannte Wörter

Gibt es Begriffe, die auf eine gedankliche Nähe zum Nationalsozialismus schließen lassen oder sogar dem NS-Sprachgebrauch entlehnt wurden? Lassen sich bei Wortmeldungen aus dem rechten Spektrum der Gesellschaft ideologische Annäherungen an die Sprache der Hitleristen feststellen? Müssen Politiker, Journalisten und Autoren besonders sensibel sein, wenn ihnen bestimmte Begriffe aus der Feder fließen? Weiterlesen


Genre: Sachbuch, Sprache, Wörterbuch
Illustrated by Duden

Wie der Bauch dem Kopf beim Denken hilft

In jedem von uns könnte ein kleines Genie stecken, heißt es, und viele Dichter, Denker, Wissenschaftler und Forscher haben sich bemüht, die Bedingungen und Ursachen der Genialität herauszufinden. In einem sind sich dabei inzwischen wohl alle einig: In unserem Gehirn findet sich keine Antwort auf diese Frage!  Weiterlesen


Genre: Sachbuch, Wissenschaft
Illustrated by Fischer Taschenbuch Frankfurt am Main

Planet Germany

Eine Expedition in die Heimat des Hawai-Toasts
Eric T. Hansen erforscht seine Wahlheimat Deutschland

Der Glaube, man könne seine Identität durch den Konsum von Coca-Cola, Jeans, Popsongs, Hollywoodfilmen und Fastfood von McDonalds verlieren, ist ziemlich deutsch. Wir Amerikaner importieren deutsches Bier, italienische Schuhe, englische Filme und mexikanische Tacos, aber sie bringen unsere Seele nicht in Gefahr. Dafür ist der Teufel zuständig. Sollte jemand prophezeien: „Nehmt euch in Acht! Bald kommt ein ausländisches Getränk und raubt euch die Seele!“ – na ja, bei uns kriegt er damit nicht so schnell die Kirche voll. Nur hierzulande fürchtet man Popkultur mehr als der Teufel das Weihwasser. Der Satz „Ich wurde amerikanisiert“ ist weniger eine Feststellung als vielmehr der Beweis, dass der Sprecher mit Leib und Seele deutsch ist. Kein Amerikaner würde beim Kauf eines BMWs grübeln: „Oh Gott, werde ich nun germanisiert?“ Keine amerikanische Mutter hat ihrem Kind Grimms Märchen verboten, aus Angst, das Kind könne deutsch werden. Ich bin auf Hawai groß geworden und aß als Kind mehr Chow Mein, Sushi und Li Hing Mui als Hamburger. Doch nie hätte ich bezweifelt, dass ich Amerikaner bin. Weiterlesen


Genre: Sachbuch
Illustrated by Fischer Taschenbuch Frankfurt am Main

Bienenblues

Reise in die Welt der Honigbiene


Als der Vater der Autorin eines Tages seine Leidenschaft für die Hobbyimkerei entdeckte, erwachte in ihr das Interesse an den fleißigen Bienen. In der Literatur fand sie keine Antworten auf ihre Fragen. So recherchierte sie und schuf ein wundervolles Kompendium, den »Bienenblues«. Weiterlesen


Genre: Naturkunde, Ökologie, Sachbuch
Illustrated by Piepmatz

Wut – Was Islamisten und Rechtsextreme mit uns machen

Julia Ebner hat rechtsextreme und islamistische Szenen (vor allem in Großbritannien) untersucht und festgestellt, wie viele Ähnlichkeiten sie haben.

Dazu hat sie zahlreiche Ex-Extremisten aus beiden Lagern befragt und sich undercover in den entsprechenden Szenen umgetan. Das auffälligste, wie sehr beide sich aufeinander beziehen. Kaum steht ein islamistischer Post im Netz, findet er sich in den rechtsextremen Foren mit entsprechender Empörung zitiert, als Beispiel, dass alle Muslime Terroristen sind. Und jeder Post gegen Muslime der Rechtsradikalen findet sich umgehen auf den Seiten salafistischer Prediger wieder, als Beweis, dass der Westen nie den Islam akzeptieren wird.

Radikale spielen sich die Bälle zu

Ohne Islamisten wären die Wahlergebnisse der rechtsradikalen Parteien sehr viel kleiner und ohne die rechtsradikalen Seiten würden sich die Salafisten sehr viel schwerer tun, Anhänger zu überzeugen. Was beide eint, ist nicht nur, dass sie sich die Bälle zuspielen, sondern auch ihr Hass auf das System, auf Demokratie und die politische Mitte. Wie alle Radikale kennen sie nur schwarz und weiß, nur gut und böse.

So eint sie auch das Bestreben, die Gesellschaft in zwei Grupen zu spalten und den Bürgerkrieg zu führen. Natürlich nur der guten Sache willen.


“Der Westen bekämpft den Islam und will ihn vernichten”, “Der Islam bekämpft den Westen und will ihn vernichten” sind die fast gleichen Grundaussagen. Auch die Struktur der Gruppen ist ähnlich, beide leben in Filterblasen, alles, was nicht der eigenen Ideologie entspricht, ist nicht wahr, sondern erfunden und die Mitglieder, die sich diesem Verdikt nicht unterwerfen, sind höchst verdächtig. Natürlich darf man auch nicht mit Andersgläubigen verkehren, keine Freune außerhalb der eigenen Gruppe haben, geschweige denn, mit solchen Leuten diskutieren.

Sekten in der Filterblase

Vielleicht ist die ständige Betonung mancher Linker “man dürfe nicht mit Rechten reden”, genau das, was diese Gruppen wollen? Denn die wichtigste Erkenntniss des Buches erstaunt: Es gibt viele, die sich aus diesen Gruppen gelöst haben und die Autorin hat sie interviewt. So geschlossen, wie sie gerne sein möchten, sind sie offenbar doch nicht. Das zumindestens macht Mut. Und Mut brauchen wir in einer Situation, in der die Radikalen immer größere Macht gewinnen.
Das Buch glänzt durch ein ausführliches Quellenverzeichnis, etwas, das leider viele andere Sachbücher zum Thema vermissen lassen. Einziger Kritikpunkt: Es ist etwas arg lehrbuchhaft geschrieben, manchmal macht das das Lesen mühsam. Dennoch ein lesenswertes Werk darüber, wie sich zwei Extreme die Bälle zuspielen.


Genre: Sachbuch
Illustrated by Theiss

Sterbehilfe

Die Autorin pflegt seit 16 Jahren ihren schwerkranken Mann, der an der heimtückischen Erbkrankheit Morbus Huntington leidet. Diese unheilbare Krankheit begleitet die Familie bereits ein halbes Jahrhundert und verlangt von den Angehörigen eine permanente Trauerarbeit am lebenden Menschen. Schmids Buch, das weitaus mehr ist als ein persönlicher Erfahrungsbericht, richtet sich an all diejenigen, die sich mit dem Recht auf Selbstbestimmung beschäftigen. Weiterlesen


Genre: Erfahrungen, Ratgeber, Sachbuch
Illustrated by Bookrix

Die Geheimnisse Italiens. Roman einer Nation

Die Geheimnisse Italiens

Die Geheimnisse Italiens

Die Geheimnisse Italiens, der Roman einer Nation: Wenn man Frankreich Paris wegnähme oder Großbritannien London bliebe nicht allzu viel übrig. „Wenn man Italien dagegen Rom wegnimmt, bleibt noch ziemlich voll“, schreibt Augias in seinem Vorwort über den Unterschied seines Heimatlandes zu dem anderer. Kein zweites Volk habe sich in solchen Extremen bewegt und das sei auch das eigentliche Geheimnis, das alle übrigen Geheimnisse einschließe. Provokante Ansagen macht Corrado Augias aber nicht nur in seinem Vorwort, denn er will sein (Lese-)Publikum ganz in seine Erzählung Italiens einbeziehen, auch wenn es eben nur ein weiteres Narrativ von vielen ist.

Norden gegen Süden

Eine der brennendsten Fragen ist natürlich die Spaltung zwischen dem entwickelten Norden und dem unterentwickelten Süden des Landes. Der sog. „Mezzogiorno“ entwickelte sich aus dem Königreich beider Sizilien heraus und wurde erst durch das Risorgimento 1861 in den italienischen Nationalstaat eingegliedert. Laut den sog. Sudisti hätten damals die Piemonteser den Mezzogiorno kolonisiert und damit zur Unterentwicklung verdammt und außerdem den Staatsschatz geraubt und in den Norden verbracht, so zitiert Augias ein hartnäckiges Gerücht. Mit dem „Handschlag von Teano“ zwischen König Vittor Emanuele II. und Giuseppe Garibaldi am 26. Oktober 1860 sie die Annektion besiegelt worden und damit auch das Schicksal des Südens. Farini, ein Politiker, der damals dabei war, schrieb über damals über den Süden: „Was für eine Barbarei! Das ist nicht Italien! Das ist Afrika: Im Vergleich zu diesen Primitivlingen sind die Beduinen die Blüte der zivilisatorischen Jugend“. Tatsächlich war „Italienisch“ damals nur bei acht Tausendstel der Bevölkerung der Halbinsel übel, erst der Nationalstaat schuf eine einheitliche Staatssprache für Nord und Süd.

Die Parthenopäische Republik

Corrado Augias erzählt wie der Vatikan Unternehmungen finanzierte, um die Einheitsbewegung zu schwächen und auf subersive Aktionen setzte, womit er sogar die Briganten unterstützte. Aber auch die wichtigsten Schriftsteller und Städte Italiens werden von ihm auf ihre Geheimnisse hin untersucht und Zeile für Zeile erschlossen. So zum Beispiel Neapel, deren Lazzaroni auf die Jakobiner der Parthenopäischen Republik mit folgenden Worten reagierte: „La libertà ve la tenite pe’vvuie! Sai addo’ l’avit’a mettere? Dinto allo mazzo de màmmeta!“ Eine Übersetzung dieser Worte findet sich bei Augias im Kapitel VI. Der White Trash Neapels hätte eben am liebsten Partei für die Rückkehr der bourbonischen Monarchie ergriffen. Aber auch Ruhmreiches gibt es von den Parthenopäern zu berichten: während der Besetzung Neapels durch die Deutschen im Zweiten Weltkrieg gelang es den dortigen Aufständischen, sich selbst davon zu befreien. Weitere Kapitel beschäftigen sich u.a. mit: das venezianische Ghetto und La Serenissima, das Jüngste Gericht, Mailand, Rom, Franziskus, la duchessa di Parma, de Amicis’ „Cuore“, Palermo und D’Annunzio’s „Lust“.

Ursache der Rückständigkeit: „Amoreler Familiarismus“

Der Autor der Geheimnisse Italiens, Corrado Augias, versucht sich auf vielfältige Weise dem Phänomen seines Landes anzunähern. So zitiert er etwa auch den Soziologen Edward C. Banfield, der Italien 1958 einen „amoral familism“ attestierte. Die Maximierung der materiellen und unmittelbaren Vorteile der eigenen Familie stehen im Mittelpunkt der Italiener, ganz egal welcher Klasse, Schichte oder welchem Milieu sie angehören. Und genau das ist es auch, was den Fortschritt des Landes bisher verhindert hat: die Familie. Denn die Loyalität gilt in Italien nicht einem Staat oder einer Gesellschaft, die nie etwas für einen getan hat, sondern der Familie und damit ist jetzt nicht ausschließlich die Mafia gemeint. „Das gesamte Verhalten ist zu Lasten der Gemeinschaftsinteressen auf die Intereesen und den Vorteil der eigenen Familie ausgerichtet.“

Corrado Augias
Die Geheimnisse Italiens
Roman einer Nation
C.H. Beck
ISBN: 978-3-406-65898-3
272 S.
Gebunden


Genre: Biographien, Dokumentation, Kulturgeschichte, Sachbuch
Illustrated by C.H. Beck München