Billard um halb zehn

boell-4Balsam auf des Lesers Seele

Wer würde sich das nicht wünschen, als unverrückbaren Fixpunkt «Billard um halb zehn» in seinem Tagesablauf eingebaut zu haben wie der Statiker Robert Fähmel in Heinrich Bölls gleichnamigem Roman von 1959? Nach einer Stunde Büroarbeit nämlich verbringt sein Held täglich eineinhalb Stunden am Billardtisch im besten Hotel der Stadt, bei gutem Cognac, versteht sich, und niemand darf ihn stören dabei. Der Autor erzählt die Geschichte dreier Generationen einer Kölner Architekten-Dynastie, in der sich die politischen Ereignisse von 1907 bis 1958 spiegeln, fünf Jahrzehnte also, die überdeutlich ihre Spuren hinterlassen haben mit zwei Weltkriegen, zwischen Kaiserreich und Wirtschaftwunder.

Vordergründig spielt sich der Roman in der (damaligen) Jetztzeit ab, mit Kulminationspunkt am 6. September 1958, dem achtzigsten Geburtstag des Patriarchen Heinrich Fähmel. Dessen erster Großauftrag, nach überraschendem Gewinn einer Ausschreibung für ein neues Kloster, legte einst den Grundstein für seinen Erfolg als Architekt. Sohn Robert hat sich lieber der Statik zugewendet, am Ende des Zweiten Weltkriegs sprengt er als hochqualifizierter Spezialist die gesamte Klosteranlage, – vordergründig auf Anweisung eines verrückten Generals, der freies Schussfeld fordert zur Abwehr des alliierten Vormarsches, letztendlich aber auch nicht ganz ohne eigene politische und persönliche Motive. Enkel Joseph wiederum ist als Architekt am Wiederaufbau der Abtei seines Opas beteiligt, will die Arbeit aber nicht zu Ende führen und lieber als Statiker in das Büro des Vaters eintreten. In weiträumigen Rückblenden wird um diesen engen Handlungsrahmen herum die wechselvolle Geschichte der Architekten-Familie erzählt, beleuchtet aus den unterschiedlichsten Perspektiven, auch Freunde und Randfiguren sind intensiv mit einbezogen. Dabei steht, wie immer, die Moral im Mittelpunkt von Bölls Interesse, der Gegensatz von hochanständig handelnden Menschen zu den skrupellosen Opportunisten, im Roman von ihm symbolisiert als «Lamm» versus «Büffel», die Konflikte ziehen sich quer durch die Familien. Obwohl hin und wieder ein wenig Humor durchscheint, ist dies eine eher tragische, geradezu elegische Geschichte, die in einem Pistolen-Attentat auf einen der Nazitäter gipfelt. Gleichwohl wird am Schluss der Geburtstagskuchen angeschnitten, ein grandioses Modell des Klosters, aus Teig geformt, – ein ebenso überraschendes wie versöhnliches Ende, unerwartet nach dem, was voranging.

Individueller menschlicher Größe steht hier die massenhafte Verblendung gegenüber, der kollektive Größenwahn eines fehlgeleiteten Volkes, der in der Katastrophe enden muss. Böll gelingt es, seine Figuren absolut wahrhaftig, wunderbar stimmig darzustellen, man sieht sie greifbar vor sich beim Lesen, authentische Charaktere verkörpernd, die man zu kennen glaubt. Erzählerisches Glanzstück war dabei für mich gleich zu Beginn die humorvolle Szene mit dem Faktotum Jochen im Hotel Prinz Heinrich, wo detailreich und listig aus dem Alltag eines Hotelportiers erzählt wird, eine ganz eigene Welt heraufbeschwörend, in der es menschelt allenthalben. Dieses zutiefst Menschliche ist es, was Bölls originäre Prosa vor allem auszeichnet und das Lesen zur reinen Freude werden lässt. Wobei seine Sympathie unübersehbar den kleinen Leuten gehört, den Schwächeren, den Verlierern, – auch das ist Balsam auf des Lesers Seele.

Sprachlich eine leicht lesbare Lektüre, mit viel rheinischem Lokalkolorit, komprimiert und ohne schwülstige Abschweifungen zielgerichtet erzählt, stellt dieser Roman an die Aufmerksamkeit seiner Leser dennoch erhöhte Anforderungen. Nicht immer erschließt sich einem nämlich sofort die Perspektive, aus der, meist in Form des inneren Monologs, berichtet wird, ein literarisches Puzzle also, bestehend aus nicht chronologisch geordneten Rückblenden, die sich erst allmählich zu einem Gesamtbild formen. Das allerdings ist dann wirklich überzeugend.

Fazit: erfreulich

Meine Website: http://ortaia.de


Genre: Roman
Illustrated by dtv München

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert